Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Vermarktung

    • Fast 84.000 t Ertrag brachten Möhren 2018 in der Bundesrepublik. Damit sind sie das wichtigste Bio-Freilandgemüse.

      Der Biogemüsemarkt in Deutschland Möhren weit vorne

      Vermarktung

      Möhren sind die Gewinner des Bioanbaus in Deutschland. Sie wachsen auf etwa 16% der Freilandflächen des Biogemüsebaus. Doch was gedeiht auf den übrigen 11.500 Hektar?

      Veröffentlicht am
    • Alles Bio. Versuchsfeld von Vitalis – gute Sorten tragen zum Wachstum von Bio bei.

      Der Markt für Biogemüse in Europa Wachstum in ruhigen Bahnen

      Vermarktung

      Der biologische Markt wächst ruhig, aber stetig. Hans-Christoph Behr von der deutschen Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH (AMI) unterlegte dies mit Zahlen während der Jubiläumsveranstaltung zum 25-jährigen Bestehen der Enza Zaden- Tochter Vitalis in Voorst/NL.

      Veröffentlicht am
    • Von wegen grün! In den Gewächshäusern von Lütt Gröön leuchten die Gemüsespezialitäten im Kleinformat in bunten Farben.

      Mikrogrün – Gemüsespezialitäten im Kleinformat Mehr als nur Garnitur

      Vermarktung

      Ob auf dem Brot, im Salat oder auf der Suppe – Mikrogrün ist heute kaum aus der modernen Küche wegzudenken. Neben ihrer Eigenschaft als Essensgarnitur werden den hübschen Keimlingen zudem gesundheitliche Superkräfte nachgesagt. Für Gemüsegärtner bergen die kleinen Gemüsespezialitäten wahres...

      Veröffentlicht am
    • Die kleine Marktstudie Kartoffeln

      Marktstudie Vermarktung

      Gleich hinter Reis, Mais und Weizen ist die Kartoffel das viertwichtigste Grundnahrungsmittel der Welt. Sie wächst in nahezu jedem Klima, nutzt Wasser sehr effizient und liefert hohe Nährstofferträge je Hektar, weshalb viele Entwicklungsländer zur Bekämpfung des Hungers auf sie setzen.

      Veröffentlicht am
    • Der Verzehrmonitor Möhren

      Vermarktung Verzehrmonitor

      Der Möhrenmarkt ist bezüglich seiner Anzahl kaufender Haushalte seit Jahren stabil.

      Veröffentlicht am

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Agrarmarketing

    Agrarmarketing

    Michael Harth
    Agrarwirtschaft Fachstufe Landwirt

    Agrarwirtschaft Fachstufe Landwirt

    Horst Lochner Johannes Breker Andrea Uhlich Christian Beckmann Tino Gmach OLwR Andrea Düfelsiek Cora-Angelina Lange Dipl.-Päd. Siegfried Launer Beatrice Pohl Johann Portner Jens-Tobias Scholz Wolfgang Scholz Johannes Würdinger
    Anbau von Tafeltrauben

    Anbau von Tafeltrauben

    Werner Ollig
    Apfelanbau

    Apfelanbau

    Manfred Fischer
    Bienen halten in der Stadt

    Bienen halten in der Stadt

    Marc-Wilhelm Kohfink
    Blut ist dicker als Wein

    Blut ist dicker als Wein

    Jochen Hamatschek
    • Nunhems Möhrenzüchter Robert Oostveen lässt Journalisten eine Auswahl von Möhren bewerten.

      BASF-Presseevent in Nunhem Lieferant für gesunde Nahrungsmittel

      Vermarktung

      Saatgutlieferant – das war gestern. Heute hat man die gesamte Lieferkette im Blick und liefert mit dem Samen von Gemüse vor allem eines: gesunde Nahrung. So die Einstellung von Nunhem/BASF.

      Veröffentlicht am
    • Die kleine Marktstudie Chicoree

      Marktstudie Vermarktung

      Die Entdeckung von Chicoree ist wohl eher dem Zufall zuzuschreiben. Das genaue Datum ist zwar nicht bekannt, aber es waren belgische Gärtner, die zwischen 1850 und 1870 infolge einer übergroßen Ernte Chicoree- Wurzeln für den Winter in einem Gewächshaus eingegraben haben.

      Veröffentlicht am
    • Chinakohl

      Der Verzehrmonitor Chinakohl

      Vermarktung Verzehrmonitor

      Im Kohlsortiment nimmt Chinakohl eine Nebenrolle ein. Lediglich 6 bis 7% der eingekauften Menge an Kohl pro Haushalt entfällt auf Chinakohl.

      Veröffentlicht am
    • Moderne Technologien werden Handel und Konsum weitreichend verändern.

      Deutscher Obst- und Gemüsekongress 2019 Alles 4.0, oder was?

      Vermarktung

      Noch beißen wir klassisch in eine Möhre aus dem stationären Supermarkt und erleben diesen Vorgang ganz analog mit unseren Sinnen. Doch wie wird das in ein paar Jahren aussehen? Auf dem Deutschen Obst- und Gemüsekongress in Düsseldorf Ende September gabs einen ersten Vorgeschmack auf das...

      Veröffentlicht am
    • Die kleine Marktstudie Erdbeeren

      Marktstudie Vermarktung

      Jedes Jahr aufs Neue entscheidet das Wetter, ob die Erdbeersaison ein Erfolg oder Misserfolg wird.

      Veröffentlicht am
    • Die kleine Marktstudie Staudensellerie

      Marktstudie Vermarktung

      Rund ums Mittelmeer, aber auch in Großbritannien und den USA ist Stauden- oder Stangensellerie sowohl im Anbau als auch im Verbrauch eine wichtige Gemüseart. In Deutschland hat er lange Zeit ein Schattendasein geführt, doch langsam aber sicher kommt Staudensellerie aus der Nische und erreicht...

      Veröffentlicht am
    • Der Verzehrmonitor Rote Bete

      Vermarktung Verzehrmonitor

      Rote Bete werden das ganze Jahr über eingekauft, wobei der Schwerpunkt im Herbst und Winter liegt.

      Veröffentlicht am
    • © Friedberg – stock.adobe.com

      Der Verzehrmonitor Artischocken

      Vermarktung Verzehrmonitor

      Die Einkaufsmenge der Haushalte an Artischocken ist in Deutschland so klein, dass ein Herunterrechnen auf einen Haushalt kaum sinnvoll erscheint.

      Veröffentlicht am
    • Die kleine Marktstudie Eissalat

      Marktstudie Vermarktung

      Kaum vorstellbar, dass Eissalat - der heutige Standard im Salatsortiment - vor gut 20 Jahren noch im Schatten des einstigen Platzhirsches Kopfsalat stand.

      Veröffentlicht am
    • Die kleine Marktstudie Möhren

      Marktstudie Vermarktung

      Der Möhrenmarkt war 2018 gleich zweimal von einer äußerst knappen Angebotssituation bei Gewichtsmöhren geprägt. Im Frühjahr 2018 waren die Lagervorräte in Deutschland qualitätsbedingt rasch zur Neige gegangen, und sehr überraschend stellte sich ein frühes Saisonende mit deutscher Lagerware ein....

      Veröffentlicht am
    • Süßkartoffeln

      Der Verzehrmonitor Süßkartoffeln

      Vermarktung Verzehrmonitor

      Bis 2016 haben die privaten Haushalte in Deutschland Jahr für Jahr mehr Süßkartoffeln gekauft. Seit 2017 nehmen die Einkaufsmengen ab, zuletzt 2018 um 4% gegenüber dem Vorjahr.

      Veröffentlicht am
    • Der Verzehrmonitor Basilikum

      Vermarktung Verzehrmonitor

      Die privaten Haushalte in Deutschland haben 2018 frische Kräuter im Wert von 199 Mio. € eingekauft. Das waren gut 3% mehr als im Jahr davor.

      Veröffentlicht am