Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Vermarktung

    • Chinakohl

      Die kleine Marktstudie Chinakohl

      Marktstudie Vermarktung

      Bei den Verbrauchern ist er nur mäßig verbreitet, und steht häufig im Schatten anderer Blattgemüsearten, mit denen er eher konkurriert als mit anderen Kohlgemüsen. Die Rede ist von Chinakohl, der in Deutschland auf recht stabilen Flächen angebaut wird. Gekauft wird Chinakohl eher als Bestandteil...

      Veröffentlicht am
    • Rosenkohl

      Die kleine Marktstudie Rosenkohl

      Marktstudie Vermarktung

      Bei Rosenkohl scheiden sich die Geister: Die einen mögen ihn, die anderen nicht. Ein Mittelding scheint es bei der Rosenkohl-Frage nicht zu geben. Doch was steckt dahinter?

      Veröffentlicht am
    • Schwarzwurzeln: Einkäufe privater Haushalte 2013/14

      Verzehrsmonitor Schwarzwurzeln

      Vermarktung

      Schwarzwurzeln werden häufig als „Spargel des armen Mannes“ oder als „Winterspargel“ bezeichnet. Beide Bezeichnungen mögen auf die Inhaltsstoffe oder die Art der Zubereitung noch zutreffen.

      Veröffentlicht am
    • Anbau von Einlegegurken in Deutschland

      Die kleine Marktstudie Einlegegurken

      Marktstudie Vermarktung

      Beim Anbau und in der Verarbeitung von Einlegegurken ist Deutschland in Europa führend. Selbst weltweit dürfte Deutschland nach den USA eines der wichtigsten Erzeugerländer sein. Gurkenkonserven sind ein wichtiger Exportartikel der deutschen Ernährungsindustrie. Allerdings sind die Zeiten des...

      Veröffentlicht am
    • Einkäufe privater Haushalte 2013/ 14

      Verzehrsmonitor Wirsing

      Vermarktung

      In den letzten Jahren konnte sich Wirsing hinsichtlich der Einkaufsmenge der privaten Haushalte in Deutschland gut im Mittelfeld des Kohlsortimentes behaupten.

      Veröffentlicht am

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Agrarmarketing

    Agrarmarketing

    Michael Harth
    Agrarwirtschaft Fachstufe Landwirt

    Agrarwirtschaft Fachstufe Landwirt

    Horst Lochner Johannes Breker Andrea Uhlich Christian Beckmann Tino Gmach OLwR Andrea Düfelsiek Cora-Angelina Lange Dipl.-Päd. Siegfried Launer Beatrice Pohl Johann Portner Jens-Tobias Scholz Wolfgang Scholz Johannes Würdinger
    Anbau von Tafeltrauben

    Anbau von Tafeltrauben

    Werner Ollig
    Apfelanbau

    Apfelanbau

    Manfred Fischer
    Bienen halten in der Stadt

    Bienen halten in der Stadt

    Marc-Wilhelm Kohfink
    Blut ist dicker als Wein

    Blut ist dicker als Wein

    Jochen Hamatschek
    • Gérard
Porhel:
„Die
meisten der
französischen
Zwiebeln, die
nach Frankreich kommen
aus den Niederlanden.“

      AMI-Zwiebelforum in Bonn Buntes Zwiebelsortiment in Frankreich

      Vermarktung

      „Wenige große Packbetriebe bestimmen das Marktgeschehen bei Zwiebeln in Frankreich“, sagt der französische Zwiebel-Markt- Experte Gérard Porthel der Zwiebelorganisation SIPMM Oignon.

      Veröffentlicht am
    • Erdbeeren

      Die kleine Marktstudie Erdbeeren

      Marktstudie Vermarktung

      Die Erdbeersaison 2014 zählt für viele Produzenten zu den schlechtesten der letzten Jahre. Denn gerade in der Hauptsaison ab Ende Mai bis Ende Juni lagen die Erdbeerpreise auf einem sehr niedrigen Niveau.

      Veröffentlicht am
    • Suppengemüse: Einkäufe privater Haushalte 2013/14

      Verzehrsmonitor Suppengemüse

      Vermarktung

      Die Einkaufsmengen bei Suppengemüse stiegen von 2006 bis 2013 stetig und verdoppelten sich im genannten Zeitraum nahezu.

      Veröffentlicht am
    • Einkäufe privater Haushalte 2013/14

      Verzehrsmonitor Endivien

      Vermarktung

      Nicht umsonst ist die Endivie auch unter dem Namen Winterendivie bekannt, denn die höchsten Einkaufsmengen fallen auf die Monate November bis Februar, in denen die Haushalte zuletzt 67% der Jahresmenge einkauften.

      Veröffentlicht am
    • Die kleine Marktstudie: Bio-Gemüse

      Die kleine Marktstudie Bio-Gemüse

      Marktstudie Vermarktung

      Die Anbaufläche von Bio- Gemüse im Freiland in Deutschland stieg 2013 im Vergleich zu 2012 um 2% auf 10.785 ha an. Dies war die bis dahin größte ökologische Gemüse-Anbaufläche in Deutschland.

      Veröffentlicht am
    • Bundzwiebeln: Einkäufer privater Haushalte 2013/14

      Verzehrsmonitor Bundzwiebeln

      Vermarktung

      Bundzwiebeln, auch Frühlingszwiebeln genannt, sind die ersten Frühlingsboten aus deutschem Freilandanbau. In diesem Jahr begann die Saison schon Anfang März. Bis dahin deckten Lieferungen aus Italien, aus Ägypten und Marokko den Bedarf, der in Deutschland stetig ansteigt.

      Veröffentlicht am
    • Eissalat

      Die kleine Marktstudie Eissalat

      Marktstudie Vermarktung

      Eissalat ist das Schwergewicht im Salatsortiment, und das nicht nur im Bezug auf das durchschnittliche Kopfgewicht.

      Veröffentlicht am
    • Melonen

      Die kleine Marktstudie: Melonen

      Marktstudie Vermarktung

      Eine Marktstudie über Melonen hat auch in der Zeitschrift »Gemüse« ihre Berechtigung. Denn selbst wenn sie bezüglich ihrer Verwendung eher einen obstähnlichen Charakter hat, gehört die Melone zu den Kürbisgewächsen und somit zum Gemüse.

      Veröffentlicht am
    • Zuckermais

      Verzehrsmonitor Zuckermais

      Vermarktung

      Schon in den letzten Jahren kauften die Haushalte in Deutschland immer weniger frischen Zuckermais ein.

      Veröffentlicht am
    • Andy
Richardson:
“Die meisten
größeren
Zwiebelproduzenten
arbeiten mit Packbetrieben.
Von diesen gibt es fünf
große in Großbritannien, die
gemeinsam werben.“

      Zwiebelforum in Bonn Zwiebel-Herausforderungen der Briten

      Vermarktung

      Großbritannien ist das fünft größte Zwiebelproduktionsland der EU-27-Staaten, nach Spanien, Niederlande, Polen und Deutschland. 2013 bauten die Engländer auf 9.316 ha braune (77%) und rote Zwiebeln (23%). 74% der Bestände wurden gesät.

      Veröffentlicht am
    • Selbstversorgung, Gärtnern in der Stadt (Urban Gardening), wie hier auf einer
stillgelegten Gleisstrecke in New York, und das Angebot von Gemüsegärten
als Pachtparzelle, die selbst beerntet wird, sind einer der Zukunftstrends.

      Trend-Report Trend-Report Gemüse

      Vermarktung

      Leipziger Allerlei, Porree und Bohnen in weißer Soße, Bayrisch Kraut – so wurden ganze Generationen groß. Längst herrscht Vielfalt in Sortiment und Absatz. Hier steht, welche Gemüseprodukte und wie Verbraucher Gemüse am liebsten mögen!

      Veröffentlicht am