Verpackungen 90 Jahre Lorentzen & Sievers
Das Unternehmen Lorentzen & Sievers (L&S) am neuen Firmensitz in Henstedt-Ulzburg, zählt deutschlandweit zu den führenden Lieferanten von Verpackungen für Obst und Gemüse.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Das Unternehmen Lorentzen & Sievers (L&S) am neuen Firmensitz in Henstedt-Ulzburg, zählt deutschlandweit zu den führenden Lieferanten von Verpackungen für Obst und Gemüse.
Vormittags beeinflusst Rotwein das Herz positiv, nachmittags läuft auf dem gleichen Radiosender die Meldung, dass der rote Rebensaft das Herz-Kreislaufsystem negativ beeinflusst. Folge: Der Hörer weiß gar nicht mehr, was er eigentlich glauben und vor allem tun soll.
Das Internet wird in unserer Konsumlandschaft immer wichtiger. In Online-Shops werden auch frische Lebensmittel angeboten. Wie können Gemüsebaubetriebe den Internethandel nutzen? Es bestehenverschiedenste Möglichkeiten, vom World Wide Web zu profitieren.
Die privaten Haushalte in Deutschland geben bei ihren Frischgemüse-Einkäufen mehr als 40 % für Fruchtgemüse aus. Der größte Anteil der Ausgaben für Fruchtgemüse, nämlich gut 90 % entfallen wiederum auf drei Produkte: Tomaten, Gurken und Paprika.
In Deutschland erfreuen sich Zucchini immer noch wachsender Beliebtheit. Zwar erreichten die Einkaufsmengen der privaten Haushalte 2009 nicht mehr ganz das Niveau des Vorjahrs, aber es kauften immer mehr Haushalte Zucchini ein.
Frische Pilze sind zunehmend gefragt bei den Verbrauchern. Laut AMI-Analysen auf Basis des GfK-Haushaltspanels haben die privaten deutschen Haushalte im März 2010 knapp 4.800 t Frischpilze eingekauft – so viel wie nie zuvor.
Salatherzen, ‘Little Gem’ oder Mini-Romana sind eigentlich unterschiedliche Salatformen, in der Handelspraxis bezeichnet man damit aber häufig dasselbe Produkt.
Von einer Trendumkehr berichtete kürzlich Peter Grundhöfer, Eigentümer des in Frankfurt angestammten, gleichnamigen Obst- und Gemüsehandels mit mittlerweile fünfzig Mitarbeitern. Er forciert die Belieferung seiner Kunden mit regional erzeugten Produkten und unterstützt damit den heimischen...
Die privaten Haushalte in Deutschland kaufen die größten Mengen an Salat- und Blattgemüse in den Monaten März bis Mai. Die Saisonkomponente ist dabei nur gering ausgeprägt.
In Deutschland wurden 2008 nach Angaben der Öko-Kontrollstellen auf 10.600 ha etwa 250.000 t Bio-Gemüse angebaut. Als wichtigste Pflanzenart sind mit großem Vorsprung die Möhren zu nennen, die auf einer Fläche von 1.400 ha produziert werden.
Für die Warenpräsentation auf Wochenmärkten, in der Direktvermarktung als auch für den Großmarkt bieten die neuen Tragekörbe und Schalen aus Karton und Wellpappe ein Plus an Lagerfähigkeit, Kosten und Hygiene.
Später und nicht im selben Maße wie in anderen Ländern hat in Deutschland das Wachstum auf dem Markt für küchenfertiges Frischgemüse eingesetzt.
Auberginen haben in der deutschen Gemüseproduktion praktisch keine Bedeutung. Sporadisch werden sie in direktabsetzenden Betrieben in Stadtnähe angebaut.
Um die Vermittlung von Emotionen und positiven Stimmungen geht es bei der Direktvermarktung von Spargel, um Kundenbindung zu schaffen. Dies war Thema auf dem 4. Ahlemer Profi-Tag Spargel in Hannover.
Knapp 4 % ihres Bedarfs an Frischgemüse decken die privaten deutschen Haushalte über Kopfkohl ab. Im Hinblick darauf, dass zumindest Weiß- und Rotkohl Schwergewichte sind, ist das nicht viel, und die Tendenz ist abnehmend. Die Haushalte haben ihre Einkaufsmengen an Frischgemüse in den letzten...
Die Spargelsaison 2009 legte einen Blitzstart hin. Dabei überraschte weniger die Frühzeitigkeit als vielmehr der schnelle Anstieg der Erntemengen und ebenso schnell fallende Preise.
Die privaten Haushalte (HH) in Deutschland kaufen für rund 400.000 Euro im Jahr frisches Wurzelgemüse ein. Der größte Teil der Ausgaben entfällt dabei auf Möhren, 2009 waren es 61 %. Auch Radies (16 %), Rettich (7 %) und Knollensellerie (5 %) haben ihren Platz im Einkaufskorb, wenn auch nicht in...
Neu auf der Interaspa war ein erweitertes Programm für Direktvermarkter. Die Sonderausstellung „Professionelle Warenpräsentation“ gab auf einer Aktionsfläche Ideen für die Warenpräsentation in Hofläden.
Zwiebeln sind zwar selten der Star auf dem Teller, haben aber eine wichtige Nebenrolle in Deutschlands Küchen.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast