Die kleine Marktstudie Bohnen
Bohnen gehören nicht zu den prominentesten Vertretern im Gemüsesortiment. Das gilt sowohl für die Produktion in Deutschland als auch für die Importe und die Einkaufsmengen privater Haushalte.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Bohnen gehören nicht zu den prominentesten Vertretern im Gemüsesortiment. Das gilt sowohl für die Produktion in Deutschland als auch für die Importe und die Einkaufsmengen privater Haushalte.
Verpackungen schützen, dienen dem Marketing, bieten Informationen für Verbraucher und sollen das Gemüse in bestes Licht setzen. Aber allzu viel darf es auch nicht sein, denn Verpackungen, insbesondere aus Plastik, sind verpönt.
Das Tomatenregal in deutschen Einkaufsstätten zeichnet sich durch eine hohe Vielfalt aus. Der Verbraucher muss zwischen Fruchtgröße und Form, Verpackungsgröße, Herkunft und dem Preis entscheiden.
Seit vielen Jahren sind sowohl der Anbau von Bio-Gemüse als auch die Einkaufsmengen in Deutschland stetig gestiegen.
Mitte April startete in Deutschland die Erdbeerernte in den Hochtunneln. Mittlerweile sind in allen Regionen Erdbeeren reif.
Melonen gehören botanisch gesehen zum Gemüse. Sie sind der Familie der Kürbisgewächse zugeordnet. Es werden die Gattungen Zucker- und Wassermelonen unterschieden.
Alle paar Jahre werden diverse Gemüsearten in den Medien wiederentdeckt, oftmals als Superfood deklariert und dem Verbraucher durch neue oder alte Rezepte schmackhaft gemacht. Nicht so bei Kohlrabi, er gehört weiterhin zu den traditionellen Gemüsearten und feierte bisher noch nicht sein Comeback....
Der Kürbis wurde in den vergangenen Jahren immer mehr zum Symbol des Herbstes. Die Geschäfte füllen sich jährlich mit dem orangen Gemüse und auch auf Wochenmärkten sowie auf vielen Höfen ist er nicht zu übersehen.
Auf Treffen des Gemüse-Selbstvermarkter e. V. wird der Austausch unter Kollegen gepflegt und es wird Klartext geredet – vor allem bei den Betriebsbesuchen der Jahrestagung in jährlich wechselnden Regionen.
Die Spargelproduktion in Bayern hat sich seit 1990 verzehnfacht. Mit einem Umsatzvolumen von cirka 60 Mio. € sind die weißen Stangen inzwischen die bedeutendste Gemüseart Bayerns.
Analysen sind wichtig. Aber leider sind selbst heute, im hochtechnisierten, digitalen Zeitalter, keine treffsicheren Vorhersagen möglich. Warum das auch für den Markt mit Speisezwiebeln gilt, erklärte Sonja Illert, Agrarmarkt Informations-Gesellschaft, kurz AMI, Bonn, auf der...
Der Aufwärtstrend bei Auberginen setzt sich fort. Die Einkaufsmenge wächst, aus der Nische hat es das Fruchtgemüse aber noch nicht geschafft.
Nach dem turbulenten Spargeljahr 2018 mit langanhaltendem Angebotsdruck und niedrigen Preisen in weiten Teilen der Saison wurden die Anbauflächen für die Saison 2019 eingeschränkt.
Schalotten sind eine Zwiebelspezialität, die vor allem in Frankreich in großen Mengen konsumiert wird. Dort entfallen etwa 13% der Zwiebelkäufe auf Schalotten.
Kopfsalat gehört zu den Klassikern im Salatsortiment, allerdings konnte er sich in den vergangenen Jahren im zunehmend bunter werdenden Sortiment der Salate nur schwer durchsetzen.
Beinige Karotten, aufgeplatzte Kohlrabi, verwachsene Rettiche, Tomaten mit Nasen, Paprika mit Farbfehlern, Zucchini mit Hagelschaden und zu kleine Pastinaken – so etwas finden Kunden gängigerweise in ihrer Öko-Kiste von etepetete.
Salate mit einem leicht bitteren Geschmack tun sich schwer damit, in der Verbrauchergunst zu punkten. Das gilt auch für Radicchio, der aufgrund seiner intensiven roten Farbe zwar optisch viel hermacht, aufgrund seines intensiven Geschmacks aber doch viele Verbraucher abschreckt.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast