Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Vermarktung

    • Die kleine Marktstudie: Erdbeeren

      Marktstudie Vermarktung

      Die Erdbeere zählt 2011 zu den wenigen Produkten, deren Preise nicht wie bei anderen Pflanzenarten stark unter Druck standen. Hierfür gibt es einen Grund, nämlich das schwache Angebot. Nicht nur die zum Teil schwächere Blüteninduktion im Herbst 2010 versprach niedrigere Erträge als in der...

      Veröffentlicht am
    • Verzehrsmonitor: Rhabarber

      Vermarktung

      Die deutsche Rhabarber-Saison für den Anbau und den Verbrauch ist zeitlich eng begrenzt. Von der Jahreseinkaufsmenge entfallen zwischen 96 und 99 % auf April bis Juni. In sehr frühen Jahren gibt es Ausschläge in den März hinein. Der Frisch-Verbrauch stellt nur einen Teil des Rhabarber- Markts dar....

      Veröffentlicht am
    • Die kleine Marktstudie: Bio-Gemüse

      Marktstudie Vermarktung

      Die Einkaufsmengen an Bio-Gemüse zeigten 2010 einen kräftigen Anstieg, der nicht wie in einigen anderen Jahren im wesentlichen auf steigende Einkaufsmengen an Möhren zurückzuführen ist. Ganz andere Produkte überraschten mit kräftigen Wachstumsraten, zum Beispiel Spargel (+81 %), Zwiebeln (+21 %),...

      Veröffentlicht am
    • Spinat

      Vermarktung

      Frischer Spinat gehört bei den privaten Einkäufen nicht zu den Top-Gemüsearten in Deutschland. Mit einer Einkaufsmenge von 8,4 kg je einhundert Haushalte (HH) im Jahr 2010 rangierte er im Gemüsesortiment im hinteren Mittelfeld zwischen Petersilie und Rucola. Dabei war die Spinat-Einkaufsmenge zum...

      Veröffentlicht am
    • Die kleine Marktstudie: Rhabarber

      Marktstudie Vermarktung

      Als einer der ersten Frühlingsboten im Gemüsesortiment ist Rhabarber oftmals schon Anfang April im Lebensmitteleinzelhandel (LEH) zu finden, 2011 sogar schon in solchen Mengen, dass die Verbraucher im April so viel Rhabarber einkauften wie wohl noch nie zuvor.

      Veröffentlicht am

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Agrarmarketing

    Agrarmarketing

    Michael Harth
    Agrarwirtschaft Fachstufe Landwirt

    Agrarwirtschaft Fachstufe Landwirt

    Horst Lochner Johannes Breker Andrea Uhlich Christian Beckmann Tino Gmach OLwR Andrea Düfelsiek Cora-Angelina Lange Dipl.-Päd. Siegfried Launer Beatrice Pohl Johann Portner Jens-Tobias Scholz Wolfgang Scholz Johannes Würdinger
    Anbau von Tafeltrauben

    Anbau von Tafeltrauben

    Werner Ollig
    Apfelanbau

    Apfelanbau

    Manfred Fischer
    Bienen halten in der Stadt

    Bienen halten in der Stadt

    Marc-Wilhelm Kohfink
    Blut ist dicker als Wein

    Blut ist dicker als Wein

    Jochen Hamatschek
    • Blattsalate

      Vermarktung

      Blattsalate werden in Deutschland häufig als Sommerprodukte wahrgenommen. In Wirklichkeit wird jedoch mehr Blattsalat im Winter als im Sommer gekauft. In den letzten beiden Wirtschaftsjahren (Mai bis April) entfielen gut 53% der Einkaufsmengen und gut 61% der Verbraucherausgaben für diese...

      Veröffentlicht am
    • Rotkohl

      Vermarktung

      In Deutschland wird immer weniger Rotkohl frisch eingekauft. Die Einkaufsmengen privater Haushalte an küchenfertiger Ware in Form von Konserven oder tiefgekühlter Ware steigen zwar auch nicht, sind aber immerhin stabil. Der Anbau wurde in den vergangenen Jahren immer weiter eingeschränkt, und auch...

      Veröffentlicht am
    • Porree: Einkäufe privater Haushalte

      Der Verzehrsmonitor: Porree Porree nicht nur im Winter

      Vermarktung

      Porree ist eine Gemüseart, die nicht sonderlich innovativ seit Jahrzehnten in weitgehend unveränderter Art präsentiert wird. Auch von den Handelsketten wird Porree meist nicht in der ersten Reihe platziert. Dennoch hält Porree einen stabilen 9. Platz in der Rangfolge der TOP-10 bei den...

      Veröffentlicht am
    • Jürgen Jakobs: „Jeder muss für sich
entscheiden, wie viel er an den LEH
liefern will.“

      Jakobs-Höfe in Beelitz Mit vielseitigem Absatz gut aufgestellt

      Betriebsreportage Vermarktung

      „Unsere Betriebe sind durch die Analyse der Marktbedürfnisse und anhand einer klaren Marketing-Konzeption in den vergangenen 15 Jahren deutlich gewachsen“, erläuterte Jürgen Jakobs auf dem Ahlemer Profi-Tag Spargel.

      Veröffentlicht am
    • Ahlemer Profi-Tag Spargel Kundenbindung als Ziel

      Vermarktung

      Experte in Sachen Hoffeste ist der Direktvermarkter Walter Nüstedt, Erdbeerhof Nüstedt, Bassum. Seit drei Jahren findet von März bis Weihnachten an jedem Wochenende eine Aktion auf dem Erdbeerhof statt, für die ab März in einem Veranstaltungskalender geworben wird.

      Veröffentlicht am
    • Die kleine Marktstudie Blumenkohl

      Marktstudie Vermarktung

      Witterungsextreme und die daraus entstehenden Folgen für die Angebotsentwicklung bei Blumenkohl kennzeichneten nicht nur die vergangene deutsche Angebotssaison 2010, sondern auch die auslaufende aktuelle Wintersaison 2010/11.

      Veröffentlicht am
    • 1 Chinakohl: Einkäufe privater Haushalte

      Der Verzehrsmonitor: Chinakohl Fangemeinde in Süddeutschland

      Vermarktung

      Trotz vielseitiger Verwendungsmöglichkeiten als rohes oder gekochtes Gemüse erreichte der Mengenanteil von Chinakohl am gesamten Gemüsesortiment 2010 nicht einmal 1 %. Auch im Kohlsortiment führt er eher ein Schattendasein und schafft nicht den Sprung unter die TOP-5 der Kohlgemüsearten. Diese...

      Veröffentlicht am
    • (v. l. n. r.): Werner Räpple, Gerhard Roßwog und Alfred Pfister informierten über die Vermarktung von
Obst und Gemüse des Marktkontor Baden im vergangenen Jahr.

      Jahres-Mitgliederversammlung des Marktkontor Baden in Karlsruhe Verbraucher wollen Regionalität und umweltgerechten Anbau

      Vermarktung

      Die badischen Erzeugergenossenschaften mit den Vertriebsgesellschaften in Bruchsal, Oberkirch, Vogtsburg und auf der Insel Reichenau erzielten im turbulenten Wetterjahr 2010 bei der Vermarktung von 107.000 t Obst und Gemüse einen Rekordumsatz von 140,3 Mio. €. So konnten die Umsätze in Bruchsal um...

      Veröffentlicht am
    • Der Verzehrsmonitor: Paprika Die Ampel verliert an Bedeutung

      Vermarktung

      Obwohl die Paprikaproduktion in Deutschland bislang verschwindend gering ist, belegt Paprika seit vielen Jahren den fünften Platz bei den Gemüseeinkaufsmengen der Privathaushalte in Deutschland. Bei den Ausgaben der Verbraucher steht Paprika sogar auf Platz Zwei! Knapp 85 % aller Haushalte (HH)...

      Veröffentlicht am
    • Die kleine Marktstudie: Spargel

      Marktstudie Vermarktung

      Jede Spargelsaison hat ihre Besonderheiten. Die Saison 2010 war an Besonderheiten so reich, dass selbst erfahrene Produzenten und Vermarkter tief in ihrer Erinnerung kramen mussten, um ein vergleichbares Jahr zu finden. Ein langsamer Anstieg der Erntemengen im April, eine fast durchgehende...

      Veröffentlicht am
    • Messen Pflanzgut in der Direktvermarktung anbieten

      Direktvermarktung Messe Vermarktung

      Anlässlich der Internationalen Pflanzenmesse IPM 2011 in Essen stellte die N.L. Chrestensen Erfurter Samen- und Pflanzenzucht GmbH zwei neue Präsentationen für den Endverkauf vor.

      Veröffentlicht am
    • Der Verzehrsmonitor: Rosenkohl Starke Saisonalität

      Vermarktung

      Rosenkohl war für die privaten deutschen Verbraucher 2010 deutlich teurer als 2009 (durchschnittlich +21% je kg Rosenkohl). Dabei ragt vor allem der Dezember heraus. Mit 1,37 €/kg war so viel zu bezahlen wie noch in keinem Dezember seit 2003. Schuld war die lange anhaltende Frost- und...

      Veröffentlicht am
    • Die kleine Marktstudie: Rucola

      Marktstudie Vermarktung

      Rucola nimmt eine merkwürdige Zwischenstellung zwischen „Kräutern“ und Salaten ein. Inzwischen hat man sich aber mehrheitlich für die Zuordnung zu den Salaten entschieden.

      Veröffentlicht am