Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Vermarktung

    • Erbsen

      Der Verzehrmonitor Erbsen

      Vermarktung Verzehrmonitor

      Erbsen sind im Gemüsesortiment ein Nischenprodukt. Zumindest wenn es sich um frische Erbsen handelt.

      Veröffentlicht am
    • Bunte Salate

      Die kleine Marktstudie Bunte Salate

      Marktstudie Vermarktung

      Es ist sicherlich Ansichtssache, was alles zur Gruppe der Bunten Salate gehört. Sind es nur die Klassiker Lollo Rosso, Lollo Bionda und Eichblatt, oder gehören auch Batavia und Frisée dazu? Und was ist eigentlich mit den bunten Babyleaf-Salaten?

      Veröffentlicht am
    • Der Verzehrmonitor Suppengemüse

      Vermarktung Verzehrmonitor

      Zuletzt hatten wir 2014 die Einkaufstendenzen für Suppengemüse analysiert und eindeutig festgestellt: Suppengemüse liegt im Trend. Von 2006 bis 2013 hatten sich die Einkaufsmengen an Suppengemüse fast verdoppelt.

      Veröffentlicht am

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Agrarmarketing

    Agrarmarketing

    Michael Harth
    Agrarwirtschaft Fachstufe Landwirt

    Agrarwirtschaft Fachstufe Landwirt

    Horst Lochner Johannes Breker Andrea Uhlich Christian Beckmann Tino Gmach OLwR Andrea Düfelsiek Cora-Angelina Lange Dipl.-Päd. Siegfried Launer Beatrice Pohl Johann Portner Jens-Tobias Scholz Wolfgang Scholz Johannes Würdinger
    Anbau von Tafeltrauben

    Anbau von Tafeltrauben

    Werner Ollig
    Apfelanbau

    Apfelanbau

    Manfred Fischer
    Bienen halten in der Stadt

    Bienen halten in der Stadt

    Marc-Wilhelm Kohfink
    Blut ist dicker als Wein

    Blut ist dicker als Wein

    Jochen Hamatschek
    • Die kleine Marktstudie Kräuter

      Marktstudie Vermarktung

      Der Markt für Kräuter ist im Wandel. Zusätzliche Dynamik brachten die geänderten Lebensweisen, die mit der Corona-Pandemie einhergingen. Dies ergab ein deutliches Plus bei den Einkäufen der privaten Haushalte.

      Veröffentlicht am
    •  Gemüse in Weck-Gläsern kommt als Produkt gut an.

      Verarbeitung von Gemuüse Produktpalette erweitern

      Vermarktung

      Gute Produkte aus eigenem Anbau stehen beim Verbraucher hoch im Kurs. Neben Frischgemüse kommen auch Konserven sowie Fertiggerichte sehr gut an. Vielleicht spielen auch Sie mit dem Gedanken, Ihre Produktpalette um eigene Gemüsekonserven zu erweitern?

      Veröffentlicht am
    • Der Verzehrmonitor Champignons

      Vermarktung Verzehrmonitor

      Frische Champignons liegen bei den Verbrauchern im Trend. In den letzten Jahren sind die Einkaufsmengen nahezu ohne Unterbrechung kontinuierlich gestiegen. Die ständige Verfügbarkeit, zahlreiche Zubereitungsmöglichkeiten, gesundheitliche Aspekte und die Eignung als Fleischersatz dürften für viele...

      Veröffentlicht am
    • Spitzkohl

      Der Verzehrmonitor Spitzkohl

      Vermarktung Verzehrmonitor

      Spitzkohl scheint im Trend zu liegen, denn die privaten Haushalte haben im Zeitraum von November 2019 bis Oktober 2020 mit durchschnittlich 555 g eine Rekordmenge gekauft. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist das ein Anstieg um 14%, so eine AMI-Analyse des GfK-Haushaltspanels.

      Veröffentlicht am
    • Chinakohl 

      Die kleine Marktstudie Chinakohl

      Marktstudie Vermarktung

      Die Haupterntezeit von Chinakohl in Deutschland liegt im Oktober und November. Ende November ist die Freilandernte dann in der Regel abgeschlossen und der Markt wird mit Ware aus dem Kühllager versorgt.

      Veröffentlicht am
    • Beim Schweizer Hoflädeli24 können die Verbraucher mittels App die Produktverfügbarkeiten in Echtzeit abfragen.

      Neue Verkaufsautomaten Daten aus der Ferne auslesbar

      Direktvermarktung Vermarktung

      Wenn der Hofladen und ein Webshop zu arbeitsintensiv sind, gibt es auch andere Formen der Direktvermarktung. Eine Möglichkeit sind zum Beispiel moderne Verkaufsautomaten.

      Veröffentlicht am
    • Zwiebeln 

      Der Verzehrmonitor Zwiebeln

      Vermarktung Verzehrmonitor

      Die Einkaufsmengen an Speisezwiebeln zeigten in den vergangenen beiden Jahren mehr bemerkenswerte Entwicklungen als in den Jahren zuvor.

      Veröffentlicht am
    • Bundzwiebeln

      Die kleine Marktstudie Bundzwiebeln

      Marktstudie Vermarktung

      In Deutschland setzt sich das steigende Interesse an Bundzwiebeln sowohl im Anbau als auch im Verbrauch bis zum aktuellen Zeitpunkt fort.

      Veröffentlicht am
    • Rettich

      Der Verzehrmonitor Rettich

      Vermarktung Verzehrmonitor

      Die Einkaufsmengen von Rettich haben sich in den vergangenen Jahren mit Schwankungen tendenziell rückläufig entwickelt.

      Veröffentlicht am
    • Porree

      Die kleine Marktstudie Porree

      Marktstudie Vermarktung

      Mit den kühlen Herbsttagen ist der Porree seit September wieder zurück in die Kochtöpfe vieler Verbraucher gekehrt. Dennoch zeigt sich an vielen Kennzahlen des Zwiebelgemüses, dass langfristige Entwicklungen tendenziell rückläufig verlaufen.

      Veröffentlicht am
    • Mini-Gurken

      Der Verzehrmonitor Mini-Gurken

      Vermarktung Verzehrmonitor

      Die Einkaufsmenge von Mini-Gurken hatte im Jahr 2016 ihren Höhepunkt erreicht, sie fiel im Jahr 2017 deutlich und stagnierte bis 2019.

      Veröffentlicht am
    • Der Verzehrmonitor Rucola

      Vermarktung Verzehrmonitor

      Rucola ist nicht mehr aus dem Gemüseregal wegzudenken. Er hat sich zu einem ganzjährig und nahezu in allen Geschäftstypen verfügbaren Produkt entwickelt.

      Veröffentlicht am