Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Vermarktung

    • Der Verzehrmonitor Radicchio

      Vermarktung Verzehrmonitor

      Radicchio steckt im Salatsortiment versteckt in einer kleinen Nische. Nur Friseesalat und Bataviasalat sowie einige noch speziellere Produkte wurden 2017 in kleineren Mengen gekauft. Dabei ist die Menge an Radicchio, die von den privaten Haushalten gekauft wird, 2017 sogar leicht gestiegen....

      Veröffentlicht am
    • Die kleine Marktstudie Paprika

      Marktstudie Vermarktung

      Die Farb- und Formenvielfalt bei Paprika sind ebenso vielfältig wie die Zubereitungsmöglichkeiten in der Küche. Ob als Rohkost, gefüllt mit Hackfleisch oder als Zutat einer bunten Gemüsepfanne: Paprika bereichern den Speiseplan und landen schon seit Jahren regelmäßig in den Top-10 der...

      Veröffentlicht am
    • Unerwartet, unkonventionell mit einfachen Mitteln wirbt Guerilla-Marketing, wie in diesem Beispiel der Dekoration an einem Feldtag von Enza Zaden.

      Hofläden und Absatz zeitgemäß gestalten Das ist Guerilla-Marketing

      Vermarktung

      Die Zeiten ändern sich und mit ihnen die Ansprüche der Kunden. Erfolgreiche Direktvermarkter haben dies längst erkannt und passen sich den Kundenwünschen an. Tipps gab es auf dem 12. Profi-Tag Spargel der Landwirtschaftskammer Niedersachsen in Hannover-Ahlem. Die zeitgemäße Gestaltung von Hofläden...

      Veröffentlicht am
    • Die kleine Marktstudie Rosenkohl

      Marktstudie Vermarktung

      Bisher konnte sich Rosenkohl – alleine schon bedingt durch seinen Saisoncharakter – noch nie einen Platz in den Top-10 der meistgekauften Gemüsearten sichern. Anders sieht es dagegen im Ranking nach Wochen aus. Überdurchschnittliche Mengen an Rosenkohl werden vor allem in der Woche vor Weihnachten...

      Veröffentlicht am

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Agrarmarketing

    Agrarmarketing

    Michael Harth
    Agrarwirtschaft Fachstufe Landwirt

    Agrarwirtschaft Fachstufe Landwirt

    Horst Lochner Johannes Breker Andrea Uhlich Christian Beckmann Tino Gmach OLwR Andrea Düfelsiek Cora-Angelina Lange Dipl.-Päd. Siegfried Launer Beatrice Pohl Johann Portner Jens-Tobias Scholz Wolfgang Scholz Johannes Würdinger
    Anbau von Tafeltrauben

    Anbau von Tafeltrauben

    Werner Ollig
    Apfelanbau

    Apfelanbau

    Manfred Fischer
    Bienen halten in der Stadt

    Bienen halten in der Stadt

    Marc-Wilhelm Kohfink
    Blut ist dicker als Wein

    Blut ist dicker als Wein

    Jochen Hamatschek
    • Der Verzehrmonitor Küchenfertige Salate

      Vermarktung Verzehrmonitor

      Küchenfertige Salate, die zunehmend als Fresh-Cut- Salate gehandelt werden, vereinen Frische und Convenience wie kaum ein anderes Gemüseprodukt und verzeichnen somit seit Jahren steigende Einkaufsmengen. Etwa zwei Drittel der in den Haushalten gekauften Fresh-Cut-Salate entfällt auf...

      Veröffentlicht am
    • Der Verzehrmonitor Wirsing

      Vermarktung Verzehrmonitor

      Die Wirsingkäufe der privaten Haushalte in Deutschland sind in den letzten Jahren tendenziell eher gesunken als gestiegen. Im Betrachtungszeitraum Oktober 2016 bis September 2017 ist die Einkaufsmenge sogar auf den niedrigsten Stand seit vier Jahren gesackt.

      Veröffentlicht am
    • Die kleine Marktstudie Weißkohl

      Marktstudie Vermarktung

      Weißkohl rangierte jahrelang unter den Top 10 der meistgekauften Gemüsearten. Inzwischen wurde der Lagerkohl von Gemüsearten wie Zucchini, Champignons oder Blumenkohl überholt. Neben dem schwächer werdenden Frischmarkt fehlt bezüglich der Absatzmengen auch der impulsgebende Exportmarkt Russland.

      Veröffentlicht am
    • Die kleine Marktstudie Mangold

      Marktstudie Vermarktung

      Mangold ist bislang nicht über den Rang eines Nischenproduktes hinausgekommen. Dabei ist das Gemüse mit seinen bunten Stielen nicht nur optisch ein Hingucker. Alleine durch die beiden Kulturformen bieten sich vielfältige Verwendungsmöglichkeiten in der Küche.

      Veröffentlicht am
    • Staudensellerie: Einkäufe privater Haushalte 2016/17

      Der Verzehrmonitor Staudensellerie

      Vermarktung Verzehrmonitor

      Wie andere Snackgemüse auch, gehört Staudensellerie zu den Gemüsearten, bei denen die Einkaufsmengen in den letzten Jahren beständig gestiegen sind. Der Mengenindex ist zwischen 2012 und 2016 um 24 Punkte gestiegen. Damit war das Wachstum zwar langsamer als bei Snackmöhren oder den kleinen...

      Veröffentlicht am
    • Zu Hause gemütlich auf der Couch sitzen und am Tablet-PC, am Smartphone oder am Laptop Gemüse auszuwählen, dies ermöglichen den Endverbrauchern immer mehr Online- Shops, die diesen Trend als erfolgreichen Vermarktungsweg erkannt haben.

      Per Mausklick bestellt – frisch nach Hause geliefert Gemüse-Online-Shops haben Zukunft

      Vermarktung

      In einem Online Shop rund um die Uhr frisches Gemüse per Mausklick bestellen zu können, macht nicht nur den Kunden glücklich, sondern kann sich durchaus auch für den Gemüseproduzenten auszahlen. Vorab ist einiges zu klären, worüber in diesem Titelthema mit Beispielen informiert wird.

      Veröffentlicht am
    • Die kleine Marktstudie Erdbeeren

      Marktstudie Vermarktung

      Schon vor dem Saisonstart gab es vom Wetter einige teils herbe Überraschungen. Zunächst trieb der wärmste März seit Beginn der Wetteraufzeichnungen die Vegetation stark voran. Es folgte ein kühler April, der nach Ostern zudem einige Frostnächte mit im Gepäck hatte.

      Veröffentlicht am
    • Der Verzehrmonitor Fleischtomaten

      Vermarktung Verzehrmonitor

      Tomate ist nicht gleich Tomate. Die Form-, Farb- und Sortenvielfalt ist immens.

      Veröffentlicht am
    • Der Verzehrmonitor Zwiebeln

      Vermarktung Verzehrmonitor

      Trockenzwiebeln sind bezüglich der Einkaufsmengen ein sehr stabiles Produkt im Gemüsesortiment.

      Veröffentlicht am
    • Die kleine Marktstudie Radies

      Marktstudie Vermarktung

      Sie gehören zu den ersten Frühlingsboten im deutschen Gemüsesortiment. Mit ihrer kräftigen roten Farbe heben sich Radieschen zudem optisch in der Gemüsetheke ab. Je nach Witterung bringen sie mehr oder weniger Schärfe mit. Traditionell werden sie roh gegessen. Entweder pur als Snack oder als...

      Veröffentlicht am
    • Der Verzehrmonitor Buschbohnen

      Vermarktung Verzehrmonitor

      Buschbohnen sind für die privaten Verbraucher in Deutschland im Zeitraum Juni 2016 bis Mai 2017 erneut teurer geworden. Im Durchschnitt mussten 3,46 €/kg ausgegeben werden. Das waren 2% mehr als im Jahr davor.

      Veröffentlicht am
    • Die kleine Marktstudie Bio-Gemüse

      Marktstudie Vermarktung

      Die Nachfrage der Verbraucher in Deutschland nach ökologisch erzeugten Lebensmitteln steigt von Jahr zu Jahr. Bio-Gemüse ist gefragt wie nie.

      Veröffentlicht am
    • Der Verzehrmonitor Eissalat

      Vermarktung Verzehrmonitor

      Eissalat ist der Klassiker im Sortiment der Salat- und Blattgemüse. Seine bessere Haltbarkeit und das knackige Mundgefühl sind maßgeblich dafür verantwortlich. Dass der Geschmack dabei teilweise auf der Strecke bleibt, scheint die Verbraucher wenig zu stören.

      Veröffentlicht am