Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Vermarktung

    • Buschbohnen

      Die kleine Marktstudie Buschbohnen

      Bohnen Marktstudie Vermarktung

      Es ist wieder so weit – Anfang Juni waren die ersten Mengen an deutschen Busch-, Stangen- und Dicken Bohnen greifbar. Die Saison 2023 startete aufgrund des kühlen und nassen Frühjahrs leicht verzögert. Im Übergang auf den August standen jedoch ausreichende Mengen zur Verfügung und ein Großteil der...

      Veröffentlicht am
    • Mit einem Mikrofasertuch können Fingerabdrücke vom Bedienelement entfernt werden.

      Reinigung von Verkaufsautomaten Hygiene ist das A und O

      Verkaufsautomat Vermarktung

      Verkaufsautomaten sind im Trend. 24/7 die eigenen Produkte vermarkten zu können, und das ohne großen Personalaufwand, hat Charme. Doch die Instandhaltung und die Reinigung dürfen dabei nicht vergessen werden, denn noch machen die Automaten das nicht automatisch.

      Veröffentlicht am
    • SB-Hofläden können zusammen mit Kollegen betrieben werden und die Nahversorgung sicherstellen.

      Übersicht Verkaufsautomaten Verkauf rund um die Uhr

      Direktvermarktung Verkaufsautomat Vermarktung

      Direktvermarktung ohne beschränkte Öffnungszeitenfunktioniert – auch ohne zusätzliches Personal – mithilfevon Verkaufsautomaten oder Selbstbedienungshofläden.Die Möglichkeiten dafür wachsen beständig.

      Veröffentlicht am
    • Dr. Benedikt Jahnke.

      Interview mit Dr. Benedikt Jahnke, Universität Kassel Makel richtig vermarkten

      Interview Nachhaltigkeit Vermarktung

      Fleckig, zu klein oder zu krumm – Bio-Gemüse und Obst sieht oft anders aus und entspricht damit leider nicht immer der Norm. Schönheitsmängel sind allerdings nicht gleichzusetzen mit Qualitätsverlusten. Um die Lebensmittelverschwendung zu bewältigen, braucht es die richtige Vermarktung von optisch...

      Veröffentlicht am

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Agrarmarketing

    Agrarmarketing

    Michael Harth
    Agrarwirtschaft Fachstufe Landwirt

    Agrarwirtschaft Fachstufe Landwirt

    Horst Lochner Johannes Breker Andrea Uhlich Christian Beckmann Tino Gmach OLwR Andrea Düfelsiek Cora-Angelina Lange Dipl.-Päd. Siegfried Launer Beatrice Pohl Johann Portner Jens-Tobias Scholz Wolfgang Scholz Johannes Würdinger
    Anbau von Tafeltrauben

    Anbau von Tafeltrauben

    Werner Ollig
    Apfelanbau

    Apfelanbau

    Manfred Fischer
    Bienen halten in der Stadt

    Bienen halten in der Stadt

    Marc-Wilhelm Kohfink
    Blut ist dicker als Wein

    Blut ist dicker als Wein

    Jochen Hamatschek
    • Kopfsalat

      Der Verzehrmonitor Kopfsalat

      Salat Vermarktung Verzehrmonitor

      Nicht nur die Anbaufläche von Kopfsalat hat sich in den vergangenen Jahren rückläufig entwickelt, sondern auch die Einkaufsmengen der privaten Haushalte. Nach Eissalat belegt normalerweise Kopfsalat den zweiten Platz der meistgekauften Blattsalate.

      Veröffentlicht am
    • Bio-Gemüse

      Die kleine Marktstudie Bio-Gemüse

      Bio Marktstudie Vermarktung

      Nach den Boomjahren 2020 und 2021 kann der Markt für frisches Bio-Gemüse das Absatzniveau des Vorjahres kaum halten. Gründe dafür sind vor allem der Ukrainekrieg, die angespannte wirtschaftliche Situation in Deutschland und die damit gestiegenen Kosten in allen Lebenslagen.

      Veröffentlicht am
    • Stangenbohnen

      Der Verzehrmonitor Stangenbohnen

      Bohnen Vermarktung Verzehrmonitor

      Innerhalb der Palette an verfügbaren Gemüsearten nehmen Stangenbohnen eine eher untergeordnete Position ein. Im Jahr 2022 machten Stangenbohnen lediglich 0,1 % der gesamten Gemüseeinkäufe privater Haushalte in Deutschland aus.

      Veröffentlicht am
    • Salatgurken

      Die kleine Marktstudie Salatgurken

      Gurke Marktstudie Vermarktung

      Kaum einem anderen Gemüse wurde im Februar dieses Jahres so viel Aufmerksamkeit in den sozialen Medien zuteil wie Salatgurken, nachdem der exorbitante Preis für das Fruchtgemüse eine Kundin im Supermarkt vom Kauf abgehalten hat. Damals fiel das Angebot an Salatgurken sehr knapp aus. Zum einen...

      Veröffentlicht am
    • Bei der Vectron POS 7-Reihe handelt es sich um High-End-Kassensysteme mit flexiblen Installationsmöglichkeiten.

      Marktwaagen und Kassensysteme Abwiegen, berechnen und kassieren

      Betriebsführung Direktvermarktung Vermarktung

      Direktvermarktende Betriebe können weder auf eine Marktwaage noch auf das Kassensystem verzichten. Beides sollte miteinander verknüpfbar sein. Hier lesen Sie Infos zu zahlreichen Ausstattungsdetails und Neuerungen in diesem Bereich.

      Veröffentlicht am
    • Wörmann GmbH Verkaufsanhänger

      Direktvermarktung Unternehmen & Produkte Vermarktung

      Der Marktanhänger Mercato oder der Verkaufsanhänger Fruits bieten Händlern eine mobile und attraktive Lösung, um Ihre Produkte stilvoll und effizient zu präsentieren.

      Veröffentlicht am
    • Kohlrabi

      Der Verzehrmonitor Kohlrabi

      Kohl Vermarktung Verzehrmonitor

      Zwischen April 2022 und März 2023 haben die privaten Haushalte in Deutschland weniger Kohlrabi gekauft als im Jahr zuvor, so die AMI-Analyse des GfK-Haushaltspanels. Kohlrabi hat damit in zwei Jahren rund 12 % an Menge verloren.

      Veröffentlicht am
    • Erbsen

      Die kleine Marktstudie Erbsen

      Hülsenfrüchte Marktstudie Vermarktung

      Anders als bei den meisten Gemüsearten macht der Verzehr von Erbsen in frischer Form nur einen geringen Teil aus. Hauptsächlich wird das Gemüse in verarbeiteter Variante konsumiert. In den vergangenen Jahren haben sich äußerliche Faktoren wie die Corona-Pandemie, die europaweite Inflation infolge...

      Veröffentlicht am
    • Mit einem Außensteher-Marktanhänger begegnet man der Kundschaft auf Augenhöhe.

      Marktübersicht Verkaufsanhänger/-wagen Mobile Direktvermarktung

      Betriebsführung Direktvermarktung Vermarktung

      Ein Verkaufswagen oder -anhänger sollte leicht, gut zurangieren sowie schnell verkaufsbereit sein. Ob er gebraucht gekauft oder individuell zusammengestellt wird, hängt dabei ganz vom Budget und den persönlichen Anforderungen ab.Wichtig ist in jedem Fall ein attraktives Design.

      Veröffentlicht am
    • Nischenkulturen wie der Ingwer erfreuen sich hierzulande immer größerer Beliebtheit.

      Nischenkulturen im Porträt Für mehr Exotik im heimischen Anbau

      Gurke Saatgut & Sorten Vermarktung

      Die Zeiten, in denen in Deutschland nur Tomaten oder Zwiebeln angebaut wurden, sindvorbei. Immer mehr Menschen interessieren sich für Nischenkulturen und exotischeGemüsesorten. Ob Pimientos de Padrón, Ingwer oder Luffa-Gurke – sie bieten nicht nurneue Geschmackserlebnisse, sondern auch Chancen für...

      Veröffentlicht am
    • Elmar Uricher, Rechtsanwalt, Konstanz

      Kommentar Masse oder Nische?

      Betriebsführung Kommentar Vermarktung

      In jeder Generation von Gemüsegärtnern und -gärtnerinnen fragen sich junge Menschen: Welchen Weg soll ich mit meinem Betrieb einschlagen? Versuche ich auf den ausgetretenen Wegen der Alteigentümer zu bleiben und vermarkte über den Massenmarkt, also bediene ich mich weiterhin der klassischen...

      Veröffentlicht am
    • Salatgurke

      Der Verzehrmonitor Salatgurke

      Gurke Vermarktung Verzehrmonitor

      Salatgurken gehören sowohl in den Supermarktketten und Discountern als auch auf dem Wochenmarkt zum Standardsortiment und sind zu jeder Jahreszeit erhältlich. Trotzdem unterliegen die Einkäufe der privaten Haushalte in Deutschland einer Saisonalität, die stark mit dem Verkaufspreis gekoppelt ist.

      Veröffentlicht am