Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Blattsalate

Blattsalate werden in Deutschland häufig als Sommerprodukte wahrgenommen. In Wirklichkeit wird jedoch mehr Blattsalat im Winter als im Sommer gekauft. In den letzten beiden Wirtschaftsjahren (Mai bis April) entfielen gut 53% der Einkaufsmengen und gut 61% der Verbraucherausgaben für diese Produktgruppe auf den Zeitraum von November bis April.
Veröffentlicht am
AMI; Hormes
Die Bedeutung der Saisonabschnitte schwankt etwas von Jahr zu Jahr. Generell hat es hier in den letzten acht Jahren aber keine bedeutenden Änderungen gegeben. Auch zwischen verschiedenen Einkaufsstätten variiert die Bedeutung der Saisonabschnitte kaum. Selbst bei Einkaufsstätten außerhalb des Lebensmitteleinzelhandels (LEH), also Wochenmarkt, Fachgeschäft oder ab Hof ist der Winter als Einkaufsperiode für Blattsalate etwas bedeutender als der Sommer. Im Sortiment der Blattsalate gibt es zwischen Sommer und Winter deutliche Unterschiede. Dies betrifft allerdings weniger den in allen Jahreszeiten dominierenden Eissalat, der im Winter gut 52% der Einkaufsmenge (Sommer 54%) an Blattsalaten stellt. Kopfsalat ist mit 10% im Winter aber weniger...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: