Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Die kleine Marktstudie:

Rhabarber

Als einer der ersten Frühlingsboten im Gemüsesortiment ist Rhabarber oftmals schon Anfang April im Lebensmitteleinzelhandel (LEH) zu finden, 2011 sogar schon in solchen Mengen, dass die Verbraucher im April so viel Rhabarber einkauften wie wohl noch nie zuvor.
Veröffentlicht am
AMI; Hormes
Auch insgesamt waren die Rhabarberkäufe der privaten Haushalte zuletzt 2010 wieder etwas gestiegen. Aber der private Verbrauch macht nur etwa die Hälfte des Rhabarbermarktes aus, auch die Verarbeitung hat eine gewisse Bedeutung. Deutsche Anbaufläche zuletzt wieder kleiner Die Rhabarberanbaufläche in Deutschland war schon in den vergangenen Jahren Schwankungen unterlegen, die für eine Dauerkultur eher untypisch sind. Möglicherweise erklärt die vergleichsweise extensive Bewirtschaftung die Dynamik bei Flächenausweitungen und -einschränkungen. Bis ins Jahr 2000 wurde Rhabarber nur in den Vollerhebungen alle vier Jahre erfasst. Seitdem gibt es jedoch jährlich aktuelle Flächenerhebungen des Statistischen Bundesamtes. Demnach erreichte der...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos