Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Der Verzehrsmonitor: Chinakohl

Fangemeinde in Süddeutschland

Trotz vielseitiger Verwendungsmöglichkeiten als rohes oder gekochtes Gemüse erreichte der Mengenanteil von Chinakohl am gesamten Gemüsesortiment 2010 nicht einmal 1 %. Auch im Kohlsortiment führt er eher ein Schattendasein und schafft nicht den Sprung unter die TOP-5 der Kohlgemüsearten. Diese Plätze waren 2010 der Reihenfolge nach von Blumenkohl, Weißkohl, Kohlrabi, Brokkoli und Rosenkohl belegt. Nur 7 % der eingekauften Kohlmenge entfielen auf Chinakohl. 2010 waren das durchschnittlich 542 g pro Haushalt.
Veröffentlicht am
1 Chinakohl: Einkäufe privater Haushalte
1 Chinakohl: Einkäufe privater Haushalte
Insgesamt gingen die Kohl- Einkaufsmengen seit 2003 um jährlich 2,3 % zurück. Der Rückgang bei Chinakohl liegt mit einem jährlichen Minus von 5,3 % deutlich darüber. Diese Abnahme vollzog sich jedoch stark bei der Importware. Hier fielen die Mengen seit 2003 um jährlich 9,7 %, bei deutscher Ware nur um 1,5 %. Ein Blick auf die Anbauzahlen unterstützt diese Aussage. Denn die deutschen Chinakohl-Anbauflächen blieben seit 2003 nahezu stabil. Deutscher Chinakohl ist fast ganzjährig verfügbar. Mit auslaufender Lagersaison wird der Bedarf ab März jedoch meist mit Importware gedeckt. Ab Mai stehen erste Mengen aus dem geschützten Freilandanbau in Deutschland zur Verfügung. Die verbrauchsstarke Zeit liegt jedoch eindeutig im Herbst und Winter....
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: