Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Die kleine Marktstudie:

Bio-Gemüse

Die Einkaufsmengen an Bio-Gemüse zeigten 2010 einen kräftigen Anstieg, der nicht wie in einigen anderen Jahren im wesentlichen auf steigende Einkaufsmengen an Möhren zurückzuführen ist. Ganz andere Produkte überraschten mit kräftigen Wachstumsraten, zum Beispiel Spargel (+81 %), Zwiebeln (+21 %), Kürbisse (+18 %) und Champignons (+15 %), so die AMI-Analyse der GfK-Panelzahlen. Der Anteil von Bio-Gemüse an den gesamten Einkaufsmengen von Frischgemüse ist von 4,9 auf 5,5 % gestiegen.
Veröffentlicht am
Konventionell erzeugtes Gemüse zeigte 2010 kein Mengenwachstum. Ganz im Gegenteil, die Einkaufsmengen an konventionellem Gemüse gingen um 3 % zurück und erreichten damit das niedrigste Niveau der vergangenen sieben Jahre. Bezüglich der Ausgaben konnte Bio-Gemüse sich jedoch nicht vom konventionell erzeugten Gemüse abheben. Der Anteil an den Ausgaben erhöhte sich nur geringfügig um 0,2 Prozentpunkte auf 7,3 %, denn die Preise für konventionelles Gemüse sind stärker gestiegen als die Preise für Bio- Gemüse. Nach wie vor dominieren die Möhren das Bio-Gemüsesortiment. Auf sie entfielen 2010 etwa 49 % der Einkaufsmenge an Bio-Frischgemüse und auf Grund des niedrigen Preisniveaus für Möhren nur 18,9 % des Umsatzes. 2010: Möhrenverbrauch auf...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos