Interaspa 2012 in Hannover: Veränderungen auf dem Lebensmittelmarkt
„Man isst und trinkt wieder Heimat“
Es tut sich eine Menge auf den Lebensmittelmärkten“, sagte Sabine Hoppe, Landwirtschaftskammer Niedersachsen, auf der Vortragsveranstaltung während der Messe Interaspa in Hannover. Daraus leitete sie zahlreiche Tipps für das chancenreiche Lebensmittel- Angebot ab:
- Veröffentlicht am
> Die Entwicklung der Bevölkerungsstruktur erfordert kleinere Portionen, mehr vorgefertigte Gerichte und Außerhausverkauf. Der Bedarf an Familienpackungen und typischen Kinderprodukten wird abnehmen. > Die veränderte Arbeitswelt bedeutet geringere Kalorienaufnahme, Auflösung des Drei-Mahlzeiten-Rhythums und mehr Fertigprodukte. Der Bedarf an Billigprodukten steigt, gleichzeitig gibt es auch eine Käuferschicht, die bereit ist, mehr Geld für Nahrung auszugeben. > Die Privatisierung der Sozialsysteme zollt der Gesundheit einen höheren Wert, da sie für den Einzelnen einen höheren Kostenfaktor darstellt. Das Bewusstsein, länger fit zu bleiben, verstärkt sich. > Die Globalisierung fördert den Kontakt mit anderen Esskulturen. Döner,...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast