Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Arznei- und Gewürzpflanzen vermarkten

Spezialisierung hier, Kooperation dort

Arznei- und Gewürzpflanzen anbauen, ist das eine. Sie vermarkten setzt Konzepte und Marketingideen voraus. Die Vermarktung war eines der Themen am diesjährigen Bernburger Winterseminar.
Veröffentlicht am
Landwirt
Ingo
Sander
berichtete
über
die Etablierung
des Arznei- und Gewürzpfl
anzenanbaus in Tarnow
sowie die Schaffung eines
Marktes für Nachtkerze
und Nachtkerzen-Produkte
Landwirt Ingo Sander berichtete über die Etablierung des Arznei- und Gewürzpfl anzenanbaus in Tarnow sowie die Schaffung eines Marktes für Nachtkerze und Nachtkerzen-Produkte
Projekt zur Kultivierung von Nachtkerze Die landwirtschaftliche Nutzung des Hofs und der Flächen des Familienbetriebs BioHof & Ölmühle Sander in Tarnow wurde 1997 wieder aufgenommen. Wenn auch der Anbau von Arznei- und Gewürzpflanzen sowie Gewürzkräutern avisiert wurde, richtete man auf Grund eines fehlenden Marktes für diese Produkte den Fokus zunächst auf den Anbau von Gemüse. 2006 wurden 42 ha Land im kontrolliert ökologischen Anbau bewirtschaftet. Ein beim Landesamt für Verbraucherschutz und Landwirtschaft in Güterfelde unter der Leitung von Dr. Lothar Adam durchgeführtes Projekt zur Kultivierung von Nachtkerze (Oenthora biennis) war Auslöser für den Anbau der Pflanze ab dem Jahr 2003. Seit 2004 wurde in Zusammenarbeit mit Dr. Adam...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: