Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Die kleine Marktstudie

Rosenkohl

Bei Rosenkohl scheiden sich die Geister: Die einen mögen ihn, die anderen nicht. Ein Mittelding scheint es bei der Rosenkohl-Frage nicht zu geben. Doch was steckt dahinter?
Veröffentlicht am
Rosenkohl
Rosenkohl
Nach wie vor sind viele Verbraucher der Meinung, dass die kleinen Röschen zu bitter schmecken. Dem konnte die Züchtung neuer Sorten in den vergangenen Jahren mit Röschen milderen Geschmacks entgegenwirken. Dennoch kommen keine neuen Käuferschichten hinzu: Der Großteil der Menge wird in Deutschland von den Haushalten mit Personen über 65 Jahren eingekauft. Entsprechend fehlt es dem Gemüse an Nachwuchs. Rosenkohl ist tief in Europa verwurzelt, genauer gesagt in Nordwesteuropa. Schon der Name weist auf seinen belgischen Ursprung hin: In Frankreich ist das Kohlgemüse unter Chou de Bruxelles, in Großbritannien unter Brussels Sprouts und im deutschsprachigen Raum auch als Brüsseler Kohl bekannt. Auch heute konzentrieren sich Anbau und...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos