Die kleine Marktstudie
Einlegegurken
Beim Anbau und in der Verarbeitung von Einlegegurken ist Deutschland in Europa führend. Selbst weltweit dürfte Deutschland nach den USA eines der wichtigsten Erzeugerländer sein. Gurkenkonserven sind ein wichtiger Exportartikel der deutschen Ernährungsindustrie. Allerdings sind die Zeiten des ungebremsten Wachstums auch bei der Einlegegurken-Produktion schon lange vorbei.
- Veröffentlicht am
Im Jahr 2013 wurden nach der Gemüseerhebung des Statistischen Bundesamtes in Deutschland auf 2.344 ha knapp 167.000 t Einlegegurken geerntet. Hinzu kamen noch 201 ha größerer Freilandgurken mit einer Produktionsmenge von circa 7.400 t. Diese wurden früher unter dem Begriff Schälgurken geführt, heißen aber seit zwei Jahren Salatgurken. Wahrscheinlich ist es jedoch eine Mischung aus zur Verarbeitung bestimmten Schälgurken (zum Beispiel Azia Gurken) und Freiland-Salatgurken (zum Beispiel „Landgurken“). Über die Hälfte der Einlegegurken aus Bayern Der Ertrag war 2013 auf Grund des späten und kühlen Frühjahrs unterdurchschnittlich. In diesem Jahr ist auch bei unveränderter Fläche mit einer deutlich höheren Produktion zu rechnen, die durchaus...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal