Verzehrmonitor
Rhabarber
Bei Rhabarber zeigte sich zuletzt in der Vermarktung ein Auf und Ab. Nachdem die Rhabarberkäufe der privaten Haushalte 2013 auf den höchsten Stand seit Jahren gestiegen waren, sackte die Einkaufsmenge 2014 auf einen Tiefststand.
- Veröffentlicht am
Damit reihten sich zwei Extremjahre aneinander, die im Verlauf nicht unterschiedlicher hätten sein können. Zwar war der Saisonstart 2014 deutlich früher, doch entwickelten sich die Erntemengen danach nicht wie in anderen Jahren. Als Folge schossen die Preise regelrecht in die Höhe und die Verbraucher reagierten mit Kaufzurückhaltung. So kauften die privaten Haushalte 2014 im Durchschnitt 21,6 kg Rhabarber je 100 Haushalte ein, nach 30,2 kg im Jahr 2013. Im Schnitt zahlten die Verbraucher 1,77 €/kg, nach 1,71 €/kg im Jahr zuvor. Im Juni 2014 wurde sogar deutlich die Marke von 2 €/kg überschritten. Für die Saison 2015 lagen zum Berichtszeitpunkt noch keine Paneldaten für den Juni vor. Doch im April und Mai dieses Jahres kauften die...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast