Der Verzehrmonitor
Eissalat
Eissalat ist der Klassiker im Sortiment der Salat- und Blattgemüse. Seine bessere Haltbarkeit und das knackige Mundgefühl sind maßgeblich dafür verantwortlich. Dass der Geschmack dabei teilweise auf der Strecke bleibt, scheint die Verbraucher wenig zu stören.
- Veröffentlicht am

Dennoch sind die Eissalatkäufe in den letzten Jahren leicht zurückgegangen. Mit 2,95 kg oder auch fünf Stück je Haushalt, wurde 2016 die kleinste Menge der letzten fünf Jahre gekauft. Der Anteil der Haushalte, die Eissalat kaufen, ist in den letzten Jahren zurückgegangen. Zuletzt waren es noch knapp 59%. Die Haushalte, die Eissalat kaufen, tun dies sieben bis acht Mal pro Jahr. Bei jedem Einkauf landen durchschnittlich 670 g in den Einkaufskörben. Das entspricht etwas mehr als einem Eissalat pro Einkauf. Besonders erwähnenswert ist der Jahreswechsel 2016/17. Aufgrund widriger Witterungsbedingungen waren die Erntemengen in Spanien vor allem zum Start in das Jahr 2017 massiv eingebrochen. In Deutschland sind die Verbraucherpreise daher auf...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast