Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Der Verzehrmonitor

Kohlrabi

Zwischen Juni 2017 und Mai 2018 haben die privaten Haushalte in Deutschland weniger Kohlrabi gekauft als im Jahr zuvor, so die AMI-Analyse des GfK-Haushaltspanels. Schon im letzten Jahr gingen die Mengen recht deutlich zurück, Kohlrabi hat damit in zwei Jahren 14% an Menge verloren.

Veröffentlicht am
Während ein Haushalt im Jahr 2012 noch durchschnittlich 5,3 Stück Kohlrabi kaufte, waren es 2017 nur noch 4,6 Stück. Noch immer kaufen etwas mehr als die Hälfte der Haushalte in Deutschland mindestens einmal im Jahr Kohlrabi ein, dies ist etwa vergleichbar mit Blumenkohl und Zucchini. Allerdings ist auch die Zahl der kaufenden Haushalte rückläufig. Die Käuferhaushalte bei Kohlgemüse sind überdurchschnittlich alt. Im Sortiment gesellt sich Kohlrabi mit einer hohen Einkaufsmenge in der Gruppe der 35- bis 54-Jährigen jedoch noch zu den eher etwas „jüngeren“ Kohlgemüsen. Eine noch ältere Käuferschicht zeigt Blumenkohl, jünger sind die Käufer von Broccoli. Kohlrabi kann sowohl gekocht, aber auch als Rohkost oder Snackgemüse...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos