Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Die kleine Marktstudie

Spargel

In Deutschland wurde 2018 etwas mehr Spargel geerntet als im Jahr zuvor. Das war aber nicht allein dafür ausschlaggebend, dass der Markt auf dem Höhepunkt der Saison im Mai zeitweise völlig aus dem Gleichgewicht geriet. Die Preise lagen auf allen Handelsebenen auf einem ausgesprochen niedrigen Niveau. Innerhalb kurzer Zeit ist ein zu großes Angebot aufgelaufen.

Veröffentlicht am
© Comugnero Silvana – stock.adobe.com
Natürlich waren die Witterungsbedingungen mit anhaltend hohen Temperaturen und durchgängig starker Einstrahlung ab Mitte April extrem. Dass solche Situationen wie 2018 überhaupt entstehen können, ist aber auch den Flächenausweitungen der letzten Jahre zuzuschreiben. Anbauregionen starteten gleichzeitig in Hauptsaison Schon in den letzten Jahren gab es immer wieder Anzeichen dafür, dass es in Deutschland inzwischen vielleicht doch etwas zu viel Spargel innerhalb kurzer Zeit gibt. Aber noch nie waren diese Anzeichen so stark wie 2018. Dabei hatte zu Saisonbeginn noch vieles für einen besseren Verlauf der Spargelsaison als im Vorjahr gesprochen. Es folgte dann aber doch ein ähnlich massiver Preisverfall, und den gesamten Mai hindurch lagen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos