Der Verzehrmonitor
Cocktailtomaten
Kleinfrüchtige Tomaten können als Vorreiter im Snacking-Trend angesehen werden. Ihnen sind später Mini-Gurken, Mini-Paprika und auch Mini-Möhren gefolgt.
- Veröffentlicht am

Die Übergänge zwischen den Bezeichnungen für die kleinen Tomaten sind fließend und für den Verbraucher nicht immer nachvollziehbar. Egal, ob Cocktail-, Kirsch-, Cherry- oder Snacktomaten, inzwischen machen die kleinfrüchtigen Varianten rund 42% der gesamten Tomatenkäufe der privaten Verbraucher in Deutschland aus. Im Zeitraum von November 2017 bis Oktober 2018 haben die Verbraucher in Deutschland durchschnittlich gut 4,7kg Cocktailtomaten/ Haushalt gekauft. In den letzten Jahren haben sich die Einkaufsmengen bei Cocktailtomaten unterschiedlich entwickelt. Zunächst ist die Menge 2016/17 gegenüber dem Vorjahr gesunken, um 2017/18 um gut 9% zu steigen. Gleichzeitig sind Cocktailtomaten knapp 4 % billiger geworden. Im Durchschnitt mussten die...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast