Die kleine Marktstudie
Chicoree
Die Entdeckung von Chicoree ist wohl eher dem Zufall zuzuschreiben. Das genaue Datum ist zwar nicht bekannt, aber es waren belgische Gärtner, die zwischen 1850 und 1870 infolge einer übergroßen Ernte Chicoree- Wurzeln für den Winter in einem Gewächshaus eingegraben haben.
- Veröffentlicht am

Im Winter entdeckten sie dann, dass diese Wurzeln helle Sprosse hervorgebracht hatten, die sich auf unterschiedliche Weise zubereiten ließen. Somit gilt Belgien als die Wiege des Chicoree in seiner heutigen Form. Auch nach so langer Zeit beschränken sich Produktion und Verbrauch von Chicoree auf wenige westeuropäische Länder. Die größten Mengen werden in den wichtigsten Produktionsländern verzehrt, und hier ist Belgien noch immer der Vorreiter. Die Verbraucher in Belgien kaufen pro Jahr etwa 6,4 kg Chicoree pro Haushalt ein. Ihnen folgen die Franzosen mit 4,9 kg/Haushalt. Schon etwas zurück liegen die Verbraucher in den Niederlanden, die durchschnittlich rund 3kg Chicoree pro Haushalt und Jahr einkaufen. Der Abstand zu den Verbrauchern in...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast