Deutscher Obst- und Gemüsekongress 2019
Alles 4.0, oder was?
Noch beißen wir klassisch in eine Möhre aus dem stationären Supermarkt und erleben diesen Vorgang ganz analog mit unseren Sinnen. Doch wie wird das in ein paar Jahren aussehen? Auf dem Deutschen Obst- und Gemüsekongress in Düsseldorf Ende September gabs einen ersten Vorgeschmack auf das Konsumverhalten und den Handel der Zukunft.
- Veröffentlicht am
Wer vor dem Einkaufsregal steht und denkt, dass er ein Produkt ganz bewusst kauft, der weiß noch nicht, dass Kaufentscheidungen in der Regel unbewusst gesteuert werden. Die Produkte in den Gängen und Regalen prasseln auf unser Gehirn ein und überfluten es mit den unterschiedlichsten Reizen. Der Käufer ist dabei machtlos, lösen die genannten Reize doch zahlreiche unbewusste Vorgänge aus, die unser Gehirn hochgradig beeinflussen. Vor allem Geld beziehungsweise der Preis, aber auch Marken und (Bio-)Siegel prägen uns Menschen dabei ganz massiv. Und das, weil sie in uns Emotionen auslösen oder auch unsere sensorischen Wahrnehmungen verändern. „Unsere Entscheidungen und Handlungen werden beim Einkauf kontinuierlich beeinflusst, ohne dass...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast