Die kleine Marktstudie
Kartoffeln
Gleich hinter Reis, Mais und Weizen ist die Kartoffel das viertwichtigste Grundnahrungsmittel der Welt. Sie wächst in nahezu jedem Klima, nutzt Wasser sehr effizient und liefert hohe Nährstofferträge je Hektar, weshalb viele Entwicklungsländer zur Bekämpfung des Hungers auf sie setzen.
- Veröffentlicht am

Indien oder China, mit ihrer riesigen Bevölkerung, sind die größten Anbauländer der Welt. Von den global in 2017 mit Kartoffeln bestellten 19 Mio. ha kommen alleine dort schon 8 Mio. ha zusammen. In der EU gibt es gut 1,7 Mio. ha. Ertragsbedingt ist die Mengenverteilung völlig anders. Von den bis zu 400 Mio. t Kartoffeln der letzten Jahre kamen aus der EU bis zu 60 Mio. t. In vielen Entwicklungsländern gibt es für die Kartoffeln nicht nur weitere Anbaumöglichkeiten, sondern auch ein riesiges Ertragssteigerungspotential. Allerdings ist die Kartoffel empfindlich gegenüber langen Transporten, unsanfter Behandlung oder ungeeigneten Temperaturen. Mit ihr können für den Anbau gefährliche Schaderreger verschleppt werden, die als...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast