Die kleine Marktstudie
Bio-Gemüse
Seit vielen Jahren sind sowohl der Anbau von Bio-Gemüse als auch die Einkaufsmengen in Deutschland stetig gestiegen.
- Veröffentlicht am

So legten die Anbauflächen mit Bio-Gemüse von 2012 bis 2019 um durchschnittlich 5,3% oder 650ha pro Jahr zu. 2019 erreichte die Bio- Gemüsefläche nach Angaben von Destatis 14.475ha. Damit werden mittlerweile 11,4% der bundesweiten Gemüseflächen ökologisch bewirtschaftet. Die absolut größte Ausweitung zeigt die ohnehin flächenstärkste Kultur im Bio-Gemüseanbau, die Möhre. In jedem Jahr erhöhten sich die Flächen im Durchschnitt um 96 ha oder 4,9%. Mittlerweile werden auf etwa 2.377ha Bio-Möhren angebaut. Der Bio-Anteil an den Möhrenflächen beläuft sich somit auf 17,3%. Der Bedarf an Bio-Möhren ist weiterhin hoch, alle Einkaufsstätten bieten seit Jahren Bio-Möhren an. Mehr Möhren aus Spanien Profilieren wollen sich die Ketten im Einzelhandel...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast