Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Bundesfachgruppe

    • Gerhard Schulz im Dialog
mit Dr. Christel Happach-
Kasan (FDP), Mitglied des
Agrarausschusses des Deutschen
Bundestags, auf der
Bundesgartenschau Schwerin.

      Bundestagsabgeordnete auf der BUGA Schwerin

      Bundesfachgruppe

      (ZVG/BfG) „Wir haben wieder viel Neues über den Gartenbau in seiner aktuellen Situation erfahren. Im Rahmen unser aller Möglichkeiten werden wir Ihre Anliegen weitertragen.“

      Veröffentlicht am
    • Nationaler Aktionsplan Pflanzenschutzmittel

      Bundesfachgruppe

      Nach zweijähriger intensiver Debatte im EU-Parlament und Rat ist Anfang 2009 eine EU-Richtlinie über einen Aktionsrahmen für die nachhaltige Verwendung von Pflanzenschutzmitteln verabschiedet worden.

      Veröffentlicht am
    • Gemüseerzeuger fürchten um ihre Existenz – Preise sind ruinös

      Bundesfachgruppe

      Die Preissituation für Gemüseprodukte ist ruinös für die deutschen Erzeuger geworden. So wurde zum Beispiel der deutsche Kopfsalat im Juni und Juli 2009 beim Discounter zum Niedrigpreis von 9 Cent angeboten.

      Veröffentlicht am
    • Aktuell QS wächst weiter

      Bundesfachgruppe

      Aktuell sind derzeit 19.765 Systempartner in QS Obst, Gemüse und Kartoffeln integriert.

      Veröffentlicht am
    • (v.l.n.r.) Gerhard Schulz, Vorsitzender der Bundesfachgruppe
Gemüsebau, Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner und
Heinz Herker, Präsident des Zentralverbands Gartenbau, trafen
sich in Berlin zu einem intensiven Gespräch über die Lage des
deutschen Gartenbaus.

      Gespräch mit Bundesministerin Ilse Aigner

      Bundesfachgruppe

      (ZVG/BfG) Die dramatische Preisentwicklung für Gemüse, die nach wie vor schwierige Situation rund um Pflanzenschutzmittel und die Umsetzung anstehender Förderprogramme für den Gartenbau waren einige der Schwerpunktthemen, die jetzt auf einem Treffen von Repräsentanten des Zentralverbandes...

      Veröffentlicht am
    • Minister Hans-Heinrich Ehlen,
„Fußballlegende“ Sepp Maier
und Gerhard Schulz präsentieren
die Qualitätsgemüse
im Gemüsebaubetrieb
Reymers
in Hamburg.

      QS Obst, Gemüse und Kartoffeln weiter auf Wachstumskurs

      Bundesfachgruppe

      (BOG) Anlässlich der Gesellschafterversammlung der QS-Fachgesellschaft Obst, Gemüse und Kartoffeln am 12. Mai 2009 konnte ein deutlicher Zuwachs der Systempartner festgestellt werden.

      Veröffentlicht am
    • Speisepilzanbauer mit neuen Internetauftritt

      Bundesfachgruppe

      Interessantes über Speisepilze und über den Bund Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer e.V.

      Veröffentlicht am
    • Küchenkräuter in der gemeinsamen Marktorganisation einbezogen

      Bundesfachgruppe

      (BOG) Dem Berufsstand ist es gelungen, mit einer entsprechenden Änderung bei den Durchführungsbestimmungen zu der Verordnung über die gemeinsame Organisation der Agrarmärkte die Einbeziehung der Küchenkräuter bereits rückwirkend ab dem Jahre 2008 sicherzustellen.

      Veröffentlicht am
    • Ausnahmegenehmigungen zur Bekämpfung von Schadorganismen sichern die Existenz

      Bundesfachgruppe

      Der Fachgruppe Gemüsebau im Bundesausschuss Obst und Gemüse ist es bisher auch im Jahre 2009 gelungen, mit Ausnahmegenehmigungen für bestimmte Pflanzenschutzmitteln (PSM) zur Bekämpfung von Schaderregern und Schädlingen die Existenz der Gemüsebaubetriebe abzusichern.

      Veröffentlicht am
    • Recht Aufhebung vom Sonntagsfahrverbot angedacht

      Bundesfachgruppe

      Der Bundesrat hat in einer Sachentscheidung ohne Beratung der Ausschüsse beschlossen, unter anderem für „landwirtschaftliche Erzeugnisse in ihrer Erntezeit“ eine grundsätzliche Ausnahme vom Sonntagsfahrverbot und der Ferienreiseverordnung zuzulassen.

      Veröffentlicht am
    • Absenkung beim Agrardiesel beschlossen

      Bundesfachgruppe

      Die Proteste des Berufsstandes gegen die völlig überzogene Agrardieselbesteuerung in Deutschland zeigten erste Wirkung: Die Fraktionsspitzen der Regierungskoalition kamen überein, sowohl den Selbstbehalt von 350 €, als auch die Obergrenze von 10.000 Litern abzuschaffen.

      Veröffentlicht am
    • Neptun-Erhebungen im Gemüsebau

      Bundesfachgruppe

      Im Gemüsebau wurde die erste Neptun-Erhebung 2005 durchgeführt. In diesem Jahr 2009 steht die zweite Erhebung an.

      Veröffentlicht am
    • Agrarminister fordern Senkung der Agrardieselsteuer

      Bundesfachgruppe

      Die Agrarminister der Länder bekräftigtenauf ihrer Konferenz in Magdeburg ihre Forderung an die Bundesregierung, die Steuerbenachteiligung bei Agrardiesel für die deutschen Bauern abzuschaffen. Es müssten sowohl der Selbstbehalt und die Deckelung abgeschafft werden, als auch die Besteuerung an die...

      Veröffentlicht am
    • BUGA Schwerin startet erfolgreich

      Bundesfachgruppe

      (ZVG) Am 23. April 2009 wurde die Bundesgartenschau 2009 in Schwerin von Bundespräsident Horst Köhler eröffnet.

      Veröffentlicht am
    • Ab 1. Juli 2009 tritt die Reform der EU-Vermarktungsnormen in Kraft

      Bundesfachgruppe

      Zum 1. Juli 2009 werden in der Europäischen Union eine Vielzahl der bisherigen spezifischen Vermarktungsnormen für frisches Gemüse und Obst aufgehoben. Sie werden durch eine allgemeine europäische Rahmennorm ersetzt werden.

      Veröffentlicht am
    • Pflanzenschutz-Kontrollprogramm des BVL findet nur wenige Mängel

      Bundesfachgruppe

      Die Erhebungen des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL), Berlin, im Rahmen des Pflanzenschutz-Kontrollprogramms 2007 zeigen, dass Pflanzenschutzmittel hierzulande im Normalfall vorschriftsmäßig angewendet und gehandelt werden. Darauf weist die Bundesfachgruppe...

      Veröffentlicht am