Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Bundesfachgruppe

    • Recht Aufhebung vom Sonntagsfahrverbot angedacht

      Bundesfachgruppe

      Der Bundesrat hat in einer Sachentscheidung ohne Beratung der Ausschüsse beschlossen, unter anderem für „landwirtschaftliche Erzeugnisse in ihrer Erntezeit“ eine grundsätzliche Ausnahme vom Sonntagsfahrverbot und der Ferienreiseverordnung zuzulassen.

      Veröffentlicht am
    • Absenkung beim Agrardiesel beschlossen

      Bundesfachgruppe

      Die Proteste des Berufsstandes gegen die völlig überzogene Agrardieselbesteuerung in Deutschland zeigten erste Wirkung: Die Fraktionsspitzen der Regierungskoalition kamen überein, sowohl den Selbstbehalt von 350 €, als auch die Obergrenze von 10.000 Litern abzuschaffen.

      Veröffentlicht am
    • Neptun-Erhebungen im Gemüsebau

      Bundesfachgruppe

      Im Gemüsebau wurde die erste Neptun-Erhebung 2005 durchgeführt. In diesem Jahr 2009 steht die zweite Erhebung an.

      Veröffentlicht am
    • Agrarminister fordern Senkung der Agrardieselsteuer

      Bundesfachgruppe

      Die Agrarminister der Länder bekräftigtenauf ihrer Konferenz in Magdeburg ihre Forderung an die Bundesregierung, die Steuerbenachteiligung bei Agrardiesel für die deutschen Bauern abzuschaffen. Es müssten sowohl der Selbstbehalt und die Deckelung abgeschafft werden, als auch die Besteuerung an die...

      Veröffentlicht am
    • ZMP stellt Betriebstätigkeit ein

      Bundesfachgruppe

      Mit Datum 30. April 2009 stellte die Zentrale Markt- und Preisberichtstelle (ZMP) nach eigener Mitteilung ihre Betriebstätigkeit nach fast 59 Jahren ein. Damit endete eine Marktberichterstattung, wie sie in diesem Umfang in Europa bislang einmalig war. Das Ende war die Folge des...

      Veröffentlicht am
    • BUGA Schwerin startet erfolgreich

      Bundesfachgruppe

      (ZVG) Am 23. April 2009 wurde die Bundesgartenschau 2009 in Schwerin von Bundespräsident Horst Köhler eröffnet.

      Veröffentlicht am
    • Ab 1. Juli 2009 tritt die Reform der EU-Vermarktungsnormen in Kraft

      Bundesfachgruppe

      Zum 1. Juli 2009 werden in der Europäischen Union eine Vielzahl der bisherigen spezifischen Vermarktungsnormen für frisches Gemüse und Obst aufgehoben. Sie werden durch eine allgemeine europäische Rahmennorm ersetzt werden.

      Veröffentlicht am
    • Pflanzenschutz-Kontrollprogramm des BVL findet nur wenige Mängel

      Bundesfachgruppe

      Die Erhebungen des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL), Berlin, im Rahmen des Pflanzenschutz-Kontrollprogramms 2007 zeigen, dass Pflanzenschutzmittel hierzulande im Normalfall vorschriftsmäßig angewendet und gehandelt werden. Darauf weist die Bundesfachgruppe...

      Veröffentlicht am
    • Pflanzenschutz EU-Bewertung abgeschlossen

      Bundesfachgruppe

      Die Bewertungen der so genannten „Altwirkstoffe“ von Pflanzenschutzmitteln wurde nach 16 Jahren in Brüssel nunmehr endlich abgeschlossen. Darauf weist die Fachgruppe Gemüsebau im Bundesausschuss Obst und Gemüse hin.

      Veröffentlicht am
    • Gemüsepreise auf breiter Front im Keller

      Bundesfachgruppe

      Die guten Wachstumsbedingungen im April haben dazu geführt, dass die meisten Gemüsepreise abgesackt sind. Insbesondere die Preise von Spargel, Salaten und Gurken haben mit Stand Anfang Mai 2009 dramatisch nachgegeben.

      Veröffentlicht am
    • Veröffentlichung von Agrarbeihilfen stoppen

      Bundesfachgruppe

      (BOG) Das Verwaltungsgericht Wiesbaden hält die Veröffentlichung von Agrarbeihilfe-Empfängern im Internet für unzulässig. Der Bundesausschuss Obst und Gemüse (BOG) teilt die Auffassung des Gerichts, dass die Offenlegung der Empfängerdaten ein gravierender Eingriff in das Grundrecht auf Datenschutz...

      Veröffentlicht am
    • Menschen Josef Klein verstorben

      Bundesfachgruppe

      Im Alter von 74 Jahren verstarb der langjährige Vorsitzende des Bundesausschusses Obst und Gemüse und Präsident des Provinzialverbandes Rheinischer Obst- und Gemüsebauer, Josef Klein, in Bonn.

      Veröffentlicht am
    • Menschen BOG: Gerhard Schulz einstimmig wiedergewählt

      Bundesfachgruppe

      Anlässlich der Sitzung des Bundesausschusses Obst und Gemüse (BOG) am 1. April 2009 in Berlin wurde der Vorsitzende Gerhard Schulz für weitere drei Jahre einstimmig im Amt bestätigt.

      Veröffentlicht am
    • Wettbewerbsnachteil bei Agrardiesel für deutsche Bauern muss weg

      Bundesfachgruppe

      Nachdem die deutschen Bauern die Agrarminister der Länder aufforderten, sich eindeutig für eine Absenkung des deutschen Agrardieselsteuersatzes auf das EU-Niveau auszusprechen, sind die Länderagrarminister dem gefolgt und haben auf der Konferenz in Magdeburg den Bund aufgefordert, die Steuern für...

      Veröffentlicht am
    • Illegalen Pflanzenschutzmittelhandel verurteilen

      Bundesfachgruppe

      Mit großer Sorge begleitet der Berufsstand den Fall von Anfang April zum Import und Handel mit nicht zugelassenen Pflanzenschutzmitteln (PSM) in Deutschland. „Wir verurteilen diese kriminelle Energie und dieses Unrechtsbewusstsein auf das Schärfste“, betonten Heinz Herker, Präsident des...

      Veröffentlicht am
    • Studie Gemüse ist nicht nur ein Nahrungsmittel

      Bundesfachgruppe

      Risiko für Gebärmutterkrebs bei höherem Gemüseverzehr halbiert An der Abteilung für Krebsvorbeugung des Roswell Park Krebsforschungsinstitutes in Buffalo/USA wurde der Zusammenhang zwischen dem Verzehr von Gemüse und dem Risiko für Gebärmutterkrebs untersucht.

      Veröffentlicht am
    • Begeistert zeigten sich die zahlreichen Gemüsebauberater auf der
diesjährigen Bundestagung in Grünberg.

      Sehr erfolgeiche Bundesberatertagung Gemüsebau

      Bundesfachgruppe

      Pflanzenschutz, Düngung, Beregnung, Qualitätssicherungssysteme und Zukunftsvisionen bildeten die Themen der diesjährigen dreitägigen 18. Bundesberatertagung Gemüsebau Mitte März 2009 in Grünberg.

      Veröffentlicht am