Studie
Gemüse ist mehr als ein Nahrungsmittel
3,4 Portionen Gemüse und 1,6 Portionen Obst pro Tag zur Verringerung des Prostatakrebsrisikos
- Veröffentlicht am
In einer so genannten Fall-Kontrollstudie der Universität Miami, Abteilung Psychiatrie und Verhaltenswissenschaften, in Miami/USA, wurden die Verzehrsgewohnheiten von 478 Prostatakrebs-Patienten mit denen von 382 gesunden Kontrollpersonen aus dem gleichen Umfeld und mit ähnlicher Zusammensetzung verglichen.
Dabei ergab sich, dass die gesunden Männer im Durchschnitt täglich 3,4 Portionen Gemüse und 1,6 Portionen Obst oder Obstsäfte zu sich nahmen.
Bei der Patientengruppe lag der durchschnittliche Gemüseverzehr nur bei 2,5, der Obstverzehr bei 1,3 Portionen pro Tag. Darüber hinaus wurde bei den Gesunden eine höhere Aufnahme an Ballaststoffen, VitaminC, Vitamin A, alpha-Carotin, beta-Carotin, Cryptoxanthin (ein Carotinoid), Folsäure und phenolischen Komponenten festgestellt.
Die Autoren geben ihrer Hoffnung Ausdruck, dass sich mindestens die Prostatakrebs-Überlebenden durch die vorgestellten Ergebnisse zu einer Umstellung der Ernährung mit Gemüse und Obst bewegen lassen.
Dabei ergab sich, dass die gesunden Männer im Durchschnitt täglich 3,4 Portionen Gemüse und 1,6 Portionen Obst oder Obstsäfte zu sich nahmen.
Bei der Patientengruppe lag der durchschnittliche Gemüseverzehr nur bei 2,5, der Obstverzehr bei 1,3 Portionen pro Tag. Darüber hinaus wurde bei den Gesunden eine höhere Aufnahme an Ballaststoffen, VitaminC, Vitamin A, alpha-Carotin, beta-Carotin, Cryptoxanthin (ein Carotinoid), Folsäure und phenolischen Komponenten festgestellt.
Die Autoren geben ihrer Hoffnung Ausdruck, dass sich mindestens die Prostatakrebs-Überlebenden durch die vorgestellten Ergebnisse zu einer Umstellung der Ernährung mit Gemüse und Obst bewegen lassen.
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast