Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Bundesfachgruppe

    • Mögliche Auswirkungen der Koalitionsvereinbarungen auf den Gemüsebau

      Bundesfachgruppe

      In einer ersten Einschätzung betonte der Vorsitzende der Fachgruppe Gemüsebau Gerhard Schulz: „Der von der neuen Bundesregierung unterzeichnete Koalitionsvertrag enthält auch für die Gemüsebauunternehmen eine Reihe positiver Aussagen.“

      Veröffentlicht am
    • Menschen Jürgen Mertz 50 Jahre

      Bundesfachgruppe

      Der Vizepräsident des Zentralverbands Gartenbau (ZVG), Jürgen Mertz, vollendete am 16. Oktober sein 50. Lebensjahr. Mertz ist seit 2006 Mitglied im Bundesausschuss Obst und Gemüse.

      Veröffentlicht am
    • Begeistert waren die Teilnehmerinnen
des Gemüsebauforums
der Frau, das kürzlich in
Grünberg stattfand. Ein Seminarschwerpunkt
war das Thema:
„Managementzentrale Betriebsbüro.“
Dabei demonstrierte die
erfahrene Referentin Heidrun
Pergande wie Freiräume geschaffen
oder Grenzen gesetzt
werden.

      Bundesausschuss Obst und Gemüse tagte in Mutterstadt

      Bundesfachgruppe

      Die allgemeine Situation auf den Agrarmärkten, die EU-Pflanzenschutzgesetzgebung, die Gemeinsame Marktordnung, sowie das Qualitätssicherungssystem QS waren Themen der letzten Sitzung des Bundesausschusses Obst und Gemüse (BOG), der 2009 in Mutterstadt in der Pfalz tagte.

      Veröffentlicht am
    • Menschen Dr. Siegfried Scholz 60 Jahre

      Bundesfachgruppe

      Am 4. Oktober 2009 vollendete der Generalsekretär des Zentralverbands Gartenbau (ZVG) Dr. Siegfried Scholz sein 60. Lebensjahr. Die Mitglieder der Bundesfachgruppe Gemüsebau gratulieren Dr. Scholz sehr herzlich.

      Veröffentlicht am
    • Mirko Lettberg, AdJ-Vorsitzender: „Ich möchte Sie motivieren, dass Sie die veränderten Rahmenbedingungen annehmen und auf den Berufsnachweis eingehen. Es wäre fatal, wenn Sie diese greifbare Chance verschlafen!“

      Es geht um die Qualität der Ausbildung!

      Bundesfachgruppe

      Auszug aus der Rede von Mirko Lettberg, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft deutscher Junggärtner (AdJ) e.V., die er anlässlich des deutschen Gartenbautags im September 2009 in Schwerin vor mehreren hundert Zuhörern hielt:

      Veröffentlicht am
    • Der stellvertretende Vorsitzende der Bundesfachgruppe Gemüsebau
Rudolf Behr (M.) erläuterte die Chancen und Risiken zum Anbau
und der Vermarktung von Gemüse in der Europäischen Union
anlässlich des Gartenbautags 2009 in Schwerin.

      Gartenbauunternehmer stellen sich den Fragen des Präsidiums

      Bundesfachgruppe

      Im Rahmen des diesjährigen Gartenbautage Anfang September in Schwerin hatte der Zentralverband Gartenbau (ZVG) Unternehmer eingeladen, um Chancen und Risiken für Produktion und Handel sowie für Dienstleistungen in Europa zu thematisieren.

      Veröffentlicht am
    • Gemüse ist mehr als ein Nahrungsmittel

      Bundesfachgruppe

      Raucher sollten viel Gemüse essen– das Risiko für chronisch obstruktive Lungenerkrankung könnte so halbiert werden

      Veröffentlicht am
    • Die Mitglieder des Arbeitskreises Spargel der Bundesfachgruppe
Gemüsebau Mitte September 2009 im größten bayerischen
Spargelbetrieb Lohner in Inchenhofen, Nähe Ingolstadt.

      Tagung des Arbeitskreises Spargel der Bundesfachgruppe Gemüsebau

      Bundesfachgruppe

      Die 67. Sitzung des Arbeitskreises Spargel der Bundesfachgruppe Gemüsebau im Zentralverband Gartenbau (ZVG) e.V. fand unter der Leitung des Vorsitzenden Prof. Dr. Peter-Jürgen Paschold Mitte September 2009 im bayerischen Schrobenhausenstatt.

      Veröffentlicht am
    • Gärtner-Präsident Heinz Herker wiedergewählt

      Bundesfachgruppe

      (ZVG/BfG) Mit überwältigender Mehrheit wurde Heinz Herker aus Bochum als Präsident des Zentralverbands Gartenbau e.V. (ZVG) wiedergewählt. Er wurde auf dem Deutschen Gartenbautag in Schwerin in seiner zweiten Amtszeit bestätigt. Über 90% der Delegiertenstimmen fielen auf Heinz Herker, der damit...

      Veröffentlicht am
    • Von circa 7.400 jungen Gärtnerinnen und Gärtnern hat es
Florian Firsch aus Neugattersleben als einziger Gemüsegärtner
geschafft, sich bis in den Bundesentscheid des Berufswettbewerbs
2009 zu qualifizieren. Er startete im Team B für Thüringen. Sein
Ausbildungsbetrieb
ist die Lehr- und Versuchsanstalt Gartenbau
Erfurt, Ausbilderwaren
Frau Germanus und Herr Möhler.

      Aigner: „Gärtner – einer der schönsten Berufe“

      Bundesfachgruppe

      Die Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner nahm die Einladung des Zentralverbands Gartenbau (ZVG) zum Anlass, sich die Bundesgartenschau in Schwerin anzuschauen.

      Veröffentlicht am
    • Studie Gemüse ist mehr als ein Nahrungsmittel

      Bundesfachgruppe

      3,4 Portionen Gemüse und 1,6 Portionen Obst pro Tag zur Verringerung des Prostatakrebsrisikos

      Veröffentlicht am
    • Ministerpräsident Erwin Sellering, Bundeskanzlerin Angela
Merkel, ZVG-Präsident Heinz Herker und die Deutsche Blumenfee
Victoria Salomon, die der Kanzlerin einen sommerlichen Blumenstrauß
überreichte als Gruß der Gärtnerinnen und Gärtner.

      Bundeskanzlerin besuchte die Bundesgartenschau in Schwerin

      Bundesfachgruppe

      (ZVG/BfG) „Ich bin beeindruckt von dem, was hier geschaffen wurde“, betonte die Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel, als sie auf Einladung des Zentralverbands Gartenbau (ZVG) und der deutschen UNESCO-Biosphärenreservate die Bundesgartenschau in Schwerin besuchte.

      Veröffentlicht am
    • DBV-Präsident Sonnleitner wiedergewählt

      Bundesfachgruppe

      (BOG) Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Gerd Sonnleitner, ist mit überzeugender Mehrheit von der Mitgliederversammlung des Deutschen Bauernverbands in Stuttgart in seinem Amt bestätigt worden.

      Veröffentlicht am
    • Deutscher Bauerntag 2009 in Stuttgart

      Bundesfachgruppe

      (BOG/BfG) Der Deutsche Bauerntag 2009 in Stuttgart hat Geschichte geschrieben. Trotz der akuten Probleme durch die Wirtschafts- und Finanzkrise war die Stimmung unter den von den Bauern gewählten Delegierten von Zuversicht geprägt, gestärkt aus dieser Krise heraus zu kommen. Der Deutsche Bauerntag...

      Veröffentlicht am
    • COPA/COGECA-Arbeitsgruppe zu den Nitratwerten in Gemüse

      Bundesfachgruppe

      Die COPA/COGECA-Arbeitsgruppe Obst und Gemüse befasste sich auf ihrer Sitzung am 4. Juni 2009 in Brüssel auch mit den Nitrathöchstgehalten in Gemüse.

      Veröffentlicht am