Stellungnahme Forderungen zur Novellierung der Dünge-Verordnung
Die Fachgruppe Gemüsebau im Bundesausschuss Obst und Gemüse (BOG) hat Anfang dieses Jahres zum Entwurf der Düngeverordnung Stellung genommen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Fachgruppe Gemüsebau im Bundesausschuss Obst und Gemüse (BOG) hat Anfang dieses Jahres zum Entwurf der Düngeverordnung Stellung genommen.
Die Verbände der deutschen Spargelanbauer schlagen Alarm: Die zunehmende Bürokratie treibt die Kosten hoch. Voraussichtlich 10% mehr wird der deutschen liebstes Freilandgemüse deshalb in der bevorstehenden Saison kosten müssen.
Zur Leitlinie Obst und Gemüse zum Integrierten Pflanzenschutz im Rahmen des Nationalen Aktionsplans wurde am Jahresgespräch des Bundesausschusses Obst und Gemüse (BOG) mit dem Julius Kühn-Institut (JKI) vereinbart, dass die von BOG vorgestellte Kombination der Leitlinien zum Integrierten...
Die Bundessitzung der Spargelverbände findet regelmäßig auf Einladung der Bundesfachgruppe Gemüsebau statt.
Die Ergebnisse der amtlichen Lebensmittelüberwachung 2013 stellte der Präsident des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL), Dr. Helmut Tschiersky, auf der Jahrespressekonferenz vor.
Das Zukunftsinitiative Niedrigenergiegewächshaus ist ein hervorragendes Beispiel für Ressourcen-Effizienz und Nachhaltigkeit. Im Rahmen der BMEL-Sonderschau auf der Grünen Woche diskutierte die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Dr. Maria...
Sehr erfolgreich verlief das 24. Grünberger Spargelseminar, das Ende Februar dieses Jahres einen Teilnehmerrekord der letzten sieben Jahre verzeichnete.
Im Koalitionsstreit um Veränderungen beim Mindestlohn signalisierte Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) Gesprächsbereitschaft.
Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) begrüßt die Ankündigung von Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles, die Auswirkungen der Umsetzung des beschlossenen gesetzlichen Mindestlohns durch eine Kommission prüfen zu lassen.
Auf der weltgrößten Messe für Obst und Gemüse, Fruit Logistica, präsentierten auch die deutschen Erzeugerorganisationen ihr vielfältiges Produkt- und Dienstleistungsangebot und ihre Verbraucherkampagne „Deutschland – Mein Garten“.
Dr. Hans-Gerhard Nolting hat 38 Jahre lang bei der Zulassung von Pflanzenschutzmitteln in Deutschland an vorderster Stelle mitgewirkt: Von 1977 bis 2002 bei der Biologischen Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft (BBA) und seitdem als Abteilungsleiter und Vertreter des Präsidenten beim...
Das dreitägige Seminar für Betriebsleiterinnen im Gemüsebau 2014, das von der Bundesfachgruppe Gemüsebau im November 2014 veranstaltet wurde, verlief inhaltlich, organisatorisch und zeitlich sehr gut.
Der Feldroboter BoniRob, der für landwirtschaftliche Großkulturen entwickelt wurde, könnte auch für den Einsatz in bestimmten Gemüseaten von großer Bedeutung werden.
Besonders das Thema Mindestlohn stand im Fokus der 49. Grünberger Gemüsebautage im Dezember 2014.
In Deutschland wurde im Jahr 2013 auf einer Fläche von 114.300 ha im Freiland und 1.300 ha unter Glas von über 7.200 Familienbetrieben Gemüse professionell produziert.
Unter dem Motto „Geschmack – ein vergessenes Qualitätsmerkmal?“ leitete Christian Ufen, Vorsitzender der Fachgruppe Gemüsebau (BFG) im Bundesausschuss und Gemüse (BOG) die 49. Herbsttagung des deutschen Gemüsebaus in Cottbus/ Brandenburg ein.
Am 03. Oktober 2014 verstarb Jürgen Speck aus Hamburg im Alter von 74 Jahren.
Eberhard Peters, Bonn, ist im Alter von 89 Jahren verstorben.
(ZVG/ BfG) Auf Einladung von Gitta Connemann, Vorsitzende des Ausschusses für Ernährung und Landwirtschaft des Deutschen Bundestages, trafen sich Ende Oktober Gärtnerinnen und Gärtner in der Gartenbauzentrale in Papenburg, um mit dem Präsidenten des Bundesamtes für Verbraucherschutz und...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast