20 Jahre Vereinigte Hagel
20 Jahre Vereinigte Hagel Die Vereinigte Hagelversicherung VVaG präsentiert in ihrem 20. Jubiläumsjahr eine eindrucksvolle Erfolgsbilanz.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
20 Jahre Vereinigte Hagel Die Vereinigte Hagelversicherung VVaG präsentiert in ihrem 20. Jubiläumsjahr eine eindrucksvolle Erfolgsbilanz.
Ökologisch wirtschaftende landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter können sich noch bis zum 1. Juli 2913 um den Förderpreis Ökologischer Landbau 2014 bewerben.
In Deutschland beläuft sich die landwirtschaftliche Wasserentnahme auf weniger als 1 % des gesamten Wasserbedarfs, während weltweit rund 70 % der Wasserentnahmen auf die Landwirtschaft zurückzuführen sind.
Ilse Aigner staunte: 87 Mio. Kräutertöpfe verlassen pro Jahr die Gartenbauzentrale (GBZ) in Papenburg. Auf Einladung der CDU-Bundestagsabgeordneten Gitta Connemann besuchte die Bundesministerin am 22. März das emsländische Unternehmen. Dort sprach sie mit Gärtnerinnen und Gärtnern aus der Region...
Die vorliegende Vollerhebung des Statistischen Bundesamtes aus dem letzten Jahr zeigt, dass der Anbau von Gemüse im Wesentlichen unverändert geblieben ist.
„Die Anforderungen der Gesellschaft an den Gemüsebau verändern sich. Diesen Herausforderungen werden wir uns gerne stellen“, sagte Christian Ufen, Vorsitzender der Bundesfachgruppe Gemüsebau, in seinem Grußwort an Gemüsebauberater.
Am 19. April wurde beim 10. Spargelstich die Spargelsaison 2013 der Pfalz offiziell eröffnet, veranstaltet durch den Regionalmarketing-Verbund Pfalz.Marketing e.V., Neustadt, sowie den Pfalzmarkt Mutterstadt und unterstützt durch das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und...
Am 14. Februar feierte Reinhard Mich, Klein Radden/ Spreewald, sein 65. Lebensjahr.
Am 23. Februar 2013 feierte Heinz-Peter Frehn die Vollendung seines 60. Lebensjahrs. Heinz-Peter Frehn ist langjährige Führungskraft in der Bundesfachgruppe Gemüsebau.
Die Beiträge der landwirtschaftlichen Unternehmen zur landwirtschaftlichen Unfallversicherung für das Kalenderjahr 2013 steigen zum Teil drastisch.
Ilse Aigner, Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, besuchte Ende Februar die Mitgliederversammlung der Vereinigung Deutscher Marktgärtner (VDM), die im Betrieb von Wilhelm Böck in Neufarn bei München tagte.
Die Europäische Kommission hat die Vorschläge zur Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik für die Zeit 2014 bis 2020 vorgelegt. In dem Gesamtvorschlagspaket ist auch ein Vorschlag für die Neuordnung der Verordnung über die gemeinsame Organisation der Agrarmärkte, kurz: Gemeinsame Marktorganisation...
Vielfach kann innerbetrieblich die Kommunikation verbessert werden. Das sorgt für mehr Klarheit, Sicherheit und Zufriedenheit aller Mitarbeiter. Es spart Zeit für Rückfragen. Es trägt zur wirtschaftlichen Optimierung bei.
Am 5.Februar begrüßte Christian Ufen, Vorsitzender der Bundesfachgruppe Gemüsebau, die Vorstandsmitglieder zur 162. Vorstandssitzung in Berlin. Ufen setzte klare Ziele und Schwerpunkte: „Die Erarbeitung eines Positionspapiers für den deutschen Gemüsebau ist mir wichtig.“
„Jeder Mensch braucht ehrliche Anerkennung“, stellte Robert Jansen aus Hamburg in seinem eindrucksvollen Referat anlässlich der 47. Grünberger Gemüsebautage der Bundesfachgruppe Gemüsebau Anfang Dezember 2012 fest.
Der EU-Haushaltsgipfel wurde am 23. November 2012 ohne Einigung beendet. Die Staats- und Regierungschefs der Mitgliedstaaten der Europäischen Union konnten zu den Finanzen der Europäischen Union (EU) im Zeitraum 2014 bis 2020 keine Einigung erzielen.
Der Deutsche Bundestag hat am 22. November 2012 den Bundeshaushalt 2013 verabschiedet. Darauf weist der Bundesausschuss Obst und Gemüse hin.
Am 6. Dezember berieten sich Pflanzenschutzexperten aus dem Bundesgebiet zur Afalon-Frage im Jahr 2013.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast