Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Bundesfachgruppe

    • Christian Ufen zeichnete
Rudolf Behr für seine
Verdienste mit der ZVGEhrennadel
in Gold aus.

      Auszeichnung Rudolf Behr mit der ZVG-Ehrennadel in Gold ausgezeichnet

      Bundesfachgruppe

      Für seine menschlich vorbildliche Haltung und sein engagiertes Verhalten für die Belange des Deutschen Gemüsebaus, besonders während seiner langjährigen Zeit als Stellvertretender Vorsitzender der Bundesfachgruppe Gemüsebau, wurde Rudolf Behr am 4. Februar 2014 mit der Ehrennadel in Gold des...

      Veröffentlicht am
    • Das Bild zeigt (v.l.n.r.): Josef Plöckl, Sina Göppel, Peter Strobl, Thomas Hanf, Ekhard Wolter, Christian Ufen, Franz-Peter Allofs, Anke Knaup, Simon Schumacher, Wolfgang Böser und Berthold Niehaus.

      Spargel Zweite Bundessitzung der Spargelverbände

      Bundesfachgruppe

      Zur zweiten Bundessitzung der Spargelverbände hatte die Bundesfachgruppe Gemüsebau am 5. Februar dieses Jahres nach Berlin eingeladen. Vorsitzender Christian Ufen begrüßte die Vertreter der acht anwesenden Spargelverbände aus Deutschland.

      Veröffentlicht am
    • EEG-Gesetz: Wettbewerbsverzerrungen entstehen durch die EEG-Umlage

      Bundesfachgruppe

      Landwirtschaftliche und damit gartenbauliche Betriebe können sich nicht von der EEG-Umlage befreien lassen, auch wenn sie die Mindestanforderungen, wie sie für die stromintensive Unternehmen im produzierenden Gewerbe gelten, bei weitem erfüllen.

      Veröffentlicht am
    • Der Projektrat begleitet das Modellvorhaben Verbundprojekt
Lückenindikation (v.l.n.r.): Dr. Gabriele Leinhos (ZVG/DLR),
Dr. Hans Joachim Brinkjans (ZVG), Dr. Maria Hamacher (ZVG/
LWK NRW), Dr. Hans-Dieter Stallknecht (DBV), Dr. Ingeborg
Koch (DLR), Prof. Dr. Bernd Böhmer (LWK NRW), Dr. Siegfried
Scholz (ZVG), Prof. Dr. Karl Schockert (DLR).

      Pflanzenschutz Verbundprojekt Lückenindikation gestartet

      Bundesfachgruppe

      Das Verbundvorhaben Lückenindikationen ist gestartet. Mit finanzieller Unterstützung des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV, jetzt BMEL) läuft seit August 2013 das gemeinsame Verbundprojekt von Zentralverband Gartenbau (ZVG) und Deutschem Bauernverband...

      Veröffentlicht am
    • In sehr guter Laue zeigten sich die Teilnehmer der 48. Grünberger Gemüsebautage Anfang
Dezember 2013, waren doch die Themenbereiche ansprechend und innovativ. Ein Schwerpunkt
war der intensive Anbau unter Glas mit den neuen Großprojekten in Neurath und der
Reichenau Gemüse. Beiträge zu den Themen „Die Grenzen der Analytik zu den Pflanzenschutzmitteln“
sowie die „Hygienestandards bei der Gemüseproduktion“ zeigten Einblicke in
die Welt der Chemielabore und der QS GmbH.

      Erfahrungsaustausch 48. Grünberger Gemüsebautage

      Bundesfachgruppe

      Ein ganz besonderer Part anlässlich der letzten Grünberger Gemüsebautage galt dem Gemüsebau in der Region München.

      Veröffentlicht am
    • Grünberg 23. Grünberger Spargelseminar vom 26. bis zum 30. Januar 2014

      Bundesfachgruppe

      Tagungsort: Bildungsstätte Gartenbau Grünberg Veranstalter: Bundesfachgruppe Gemüsebau Seminarleitung: Jochen Winkhoff, Berlin Anmeldung: Bundesfachgruppe Gemüsebau, Claire-Waldoff-Str. 7, 10117 Berlin, Tel.: 030-2000 65–28/ –26, Fax: 030-2000 65–29, E-Mail: zvg.dittmann@g-net.de

      Veröffentlicht am
    • Spargelseminar 2014

      Bundesfachgruppe

      Bitte beachten Sie, dass das 23. Spargelseminar der Bundesfachgruppe Gemüsebau vom 26. Bis 30. Januar 2014 in Grünberg mit einer Exkursion zum Spargelhof Kutzleben in Thüringen und nach Beelitz bei Berlin geplant ist. Das Detailprogramm sowie die dazugehörige Anmeldung finden Sie in Kürze unter...

      Veröffentlicht am
    • Menschen Gerhard Schulz mit Andreas-Hermes-Medaille ausgezeichnet

      Bundesfachgruppe

      Der langjährige Vorsitzende des Bundesausschusses Obst und Gemüse (BOG), Gerhard Schulz, wurde am 22. Oktober 2013 vom Präsidenten des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, mit der Andreas-Hermes- Medaille ausgezeichnet.

      Veröffentlicht am