Anmeldeschluss 23.September Jetzt noch schnell Plätze für die Studienreise sichern!
Auf dieser Reise werden die US-Bundesstaaten Florida und Georgia besucht – nach Kalifornien die bedeutendsten Regionen für den Anbau von frischem Gemüse in den USA.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Auf dieser Reise werden die US-Bundesstaaten Florida und Georgia besucht – nach Kalifornien die bedeutendsten Regionen für den Anbau von frischem Gemüse in den USA.
Anlässlich der Sitzung der Fachgruppe Gemüsebau des Fachverbandes Obst und Gemüse im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd e. V. wurde Dr. Ingeborg Koch am 23. Juni 2022 für ihren unermüdlichen Einsatz für den Pflanzenschutz im Gemüsebau mit der Ernst-Schröder-Münze in Silber des...
Torf ist allgemein ein wichtiger Ausgangsstoff für gärtnerische Substrate. Bei der Anzucht von Gemüsejungpflanzen für den professionellen Anbau ist Torf ein wichtiger, aber umstrittener Bestandteil.
Mit Sorge hat die Bundesfachgruppe Gemüsebau im Bundesausschuss Obst und Gemüse am2. Juni 2022 den Referentenentwurf „Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Ausweisung von mit Nitrat belasteten und eutrophierten Gebieten“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) zur Kenntnis...
Am 30. Juni hat der Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) mit anderen Agrarverbänden an einer Videokonferenz mit dem Chef der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, zur Gasmangellage teilgenommen, um über die aktuelle Lage und die Pläne zu berichten.
Die Bundesfachgruppe Gemüsebau (BfG) und die Bundesfachgruppe Obstbau prangerten zusammen die laufenden und angekündigten Aktionsangebote des Lebensmitteleinzelhandels (LEH) mit Erdbeeren und Spargel aus dem Ausland während der Hochsaison der heimischen Ernte im Mai an.
In der Antwort auf eine Kleine Anfrage der CDU/CSU-Fraktion geht das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) davon aus, dass die Auswirkungen einer Gasmangellage für den Gartenbau mäßig bis gering wären, da ein erheblicher Teil der Produktion mit anderen Heizstoffen als Gas erfolgt.
Nach der coronabedingten Absage der Studienreise 2022 startet die Bundesfachgruppe Gemüsebau nun den erneuten Versuch, die Studienreise in die USA durchzuführen. Vom 2. bis 16. Januar 2023 führt die Tour durch die südlichen US-Bundesstaaten Florida und Georgia.
Am 6. Mai 2022 war Jens Stechmann in seiner Funktion als Vorsitzender des Bundesausschusses Obst und Gemüse (BOG) im Julius Kühn-Institut (JKI) zu Besuch. Empfangen wurde er von JKI-Präsident Prof. Dr. Frank Ordon und Dr. Holger Beer aus dem Bereich Forschungskoordination.
Am 7. Mai konnten sich Auszubildende der Fachrichtung Gemüsebau beim ersten digitalen Azubitag gemeinsam auf die Abschlussprüfung vorbereiten. Coronabedingt war die bundesweite Veranstaltung zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung seit 2019 ausgefallen.
Der Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) begrüßt die Ankündigung von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir, die EU-Krisenmittel auf insgesamt 180 Millionen Euro zu verdreifachen, um damit energieintensive Betriebe zu unterstützen.
Am 26. und 27. April 2022 tagte der Bundesausschuss Obst und Gemüse (BOG) unter Leitung des Vorsitzenden Jens Stechmann nach langer Pandemiepause erstmals wieder in Präsenz in Berlin. In der BOG-Sitzung gab Michael Koch von der AMI einen Überblick über die aktuelle Marktlage Obst und Gemüse.
Gleich drei erfolgreiche Notfallgenehmigungen konnte die Bundesfachgruppe Gemüsebau Ende März vorweisen. Benevia gegen die Spargelfliege wurde wie im Vorjahr positiv vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) bewilligt und steht damit auch in dieser Saison mit einem...
Energieverfügbarkeit und Energiekosten haben sich zu essenziellen Fragen für viele gärtnerische Betriebe, insbesondere für den Unterglasanbau, entwickelt. Die Unruhe in der Branche wächst.
Unter Leitung des Vorsitzenden Heinz-Peter Frehn wurde eine weitere Sitzung des Arbeitsausschusses Vertragsgemüse einberufen. Grund waren erhebliche Einschränkungen bei der Beschaffung der notwendigen Betriebsmittel für den Anbau sowie die explodierenden Preise bei Treibstoffen in Folge des...
Albert Stegemann, Vorsitzender der Arbeitsgruppe Ernährung und Landwirtschaft der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und ordentliches Mitglied im Ausschuss Ernährung und Landwirtschaft, sammelte am 23. März wichtige Eindrücke für die politische Arbeit auf dem Spargelhof von Jürgen Jakobs in Beelitz.
Die Vorsitzenden mehrerer Fachrichtungen haben sich in einem Schreiben an Bundesminister Cem Özdemir gewandt und auf die schwierige Lage hingewiesen. Die gesamte deutsche Wirtschaft muss sich derzeit mit den enorm gestiegenen Energiepreisen sowie die dadurch verursachte Verteuerung anderer...
Während des am 7. Februar 2022 ausgetragenen virtuellen Treffens zwischen dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und Vertreter*innen der Fachverbände wurden bestehende und möglich Strategien zur Erhöhung der Impfquote beziehungsweise Impfbereitschaft von Saisonarbeitskräften...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast