Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Aigner: „Gärtner – einer der schönsten Berufe“

Die Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner nahm die Einladung des Zentralverbands Gartenbau (ZVG) zum Anlass, sich die Bundesgartenschau in Schwerin anzuschauen.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Von circa 7.400 jungen Gärtnerinnen und Gärtnern hat es
Florian Firsch aus Neugattersleben als einziger Gemüsegärtner
geschafft, sich bis in den Bundesentscheid des Berufswettbewerbs
2009 zu qualifizieren. Er startete im Team B für Thüringen. Sein
Ausbildungsbetrieb
ist die Lehr- und Versuchsanstalt Gartenbau
Erfurt, Ausbilderwaren
Frau Germanus und Herr Möhler.
Von circa 7.400 jungen Gärtnerinnen und Gärtnern hat es Florian Firsch aus Neugattersleben als einziger Gemüsegärtner geschafft, sich bis in den Bundesentscheid des Berufswettbewerbs 2009 zu qualifizieren. Er startete im Team B für Thüringen. Sein Ausbildungsbetrieb ist die Lehr- und Versuchsanstalt Gartenbau Erfurt, Ausbilderwaren Frau Germanus und Herr Möhler.AdJ
Artikel teilen:
Die Ministerin des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz unterstrich in ihrer Ansprache die hohe Bedeutung des Gartenbaus: „Die vielen mittelständischen Gartenbaubetriebe sind eine wirtschaftliche Stütze unserer Regionen und ländlichen Räume.“
Das BMELV habe das Bundesprogramm zur Steigerung der Energieeffizienz in der Landwirtschaft und im Gartenbau erarbeitet. Die entsprechende Förderrichtlinie werde in nächster Zeit veröffentlicht. Dies sei nötig, um die entsprechenden Rahmenbedingungen für den Gartenbau seitens der Politik zu schaffen. Auf Grund der stetig steigenden Energiekosten sei eine energieeffiziente Produktion, besonders im Anbau unter Glas, wichtiger denn je.
„Wir Gärtner – heute für morgen!“ Unter diesem Motto stand der diesjährige Gartenbautag, der am 4. September auf der BUGA in Schwerin erfolgreich von mehr als 300 Gärtnerinnen und Gärtnern, Vertretern aus Wissenschaft, Beratung, Vertretern anderer Verbände sowie Freunden und Förderern der Branche gefeiert wurde.
Dr. Till Backhaus, Landwirtschaftsminister Mecklenburg- Vorpommerns, stellte die wirtschaftliche Bedeutung der BUGA heraus. Durch die BUGA werden insgesamt Inverstitionen von rund 350 Mio. € in Schwerin und Region ausgelöst.
Mehr zum Thema: