Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Bundesfachgruppe

    • Das Interesse war groß, die Themen fesselnd. So zahlreich wie
schon lange nicht mehr erschienen die Teilnehmer zum 20. Spargelseminar
der Bundesfachgruppe Gemüsebau in Grünberg.

      Erfolgreiches 20. Spargelseminar 2011 der Fachgruppe Gemüsebau

      Bundesfachgruppe Direktvermarktung

      „Ich will die Qualität in meiner Direktvermarktung weiter verbessern und so optimieren, dass der Kunde und ich ein gesteigertes Wohlbefinden genießen können.“ So äußerte sich ein Seminarteilnehmer, nach der Erwartungshaltung zu dieser Veranstaltung gefragt. Ein sehr hoher Anspruch, der da gestellt...

      Veröffentlicht am
    • Studie Jens Stechmann ist neuer Vorsitzender der Fachgruppe Obstbau

      Bundesfachgruppe

      Die Delegierten der Fachgruppe Obstbau im Bundesausschuss Obst und Gemüse wählten mit großer Mehrheit Jens Stechmann zum neuen Vorsitzenden der Fachgruppe Obstbau (siehe dazu Bild auf der linken Seite). Jens Stechmann folgt Gerhard Kneib, der sich altersbedingt nicht mehr zur Wahl stellte.

      Veröffentlicht am
    • Machen sich gemeinsam stark für das Kompetenznetz WeGa
(v.r.n.l.): Dr. Martin Geyer, Prof. Dr. Thomas Rath, ZVG-Generalsekretär
Dr. Siegfried Scholz, Ministerialdirigent Clemens
Neumann, Prof. Dr. Monika Schreiner (IGZ), Gerhard Schulz,
BOG-Vorsitzender, Prof. Dr. Georg Backhaus, Julius-Kühn-
Institut (JKI), Prof. Dr. Folkhard Isermeyer, JKI-Präsident

      Eröffnung der WeGa-Auftaktveranstaltung in Berlin

      Bundesfachgruppe

      (ZVG) Das Kompetenznetz WeGa (Wertschöpfungskette Gartenbau) hat das Ziel, die Wertschöpfung im Wirtschaftssektor Gartenbau durch Bündelung von wissenschaftlichen Kompetenzen nachhaltig zu fördern und abzusichern. Die Auftaktveranstaltung fand im Dezember 2010 im Berliner Haus der Land- und...

      Veröffentlicht am
    • Gerhard Schulz (Bildmitte) gratuliert Jens Stechmann (zweiter
von links) herzlich zu seiner Wahl als neuen Vorsitzenden der
Fachgruppe Obstbau.

      Gemeinsame Agrarpolitik 2014 bis 2020

      Bundesfachgruppe

      (BOG) Im November 2010 stellte EU-Agrarkommissar Dr. Dacian Ciolos die erste Mitteilung der Europäischen Kommission zur Zukunft der Gemeinsamen Agarpolitik von 2014 bis 2020 vor.

      Veröffentlicht am
    • Qualitätssicherung QS-Infobrief

      Bundesfachgruppe

      Der neue Infobrief der QS Qualität und Sicherheit GmbH enthält Interessantes zum Obst- und Gemüsesektor (siehe www.q-s.de).

      Veröffentlicht am
    • Saison-Arbeitskräfte ZAV vermittelt weiter Arbeitskräfte

      Bundesfachgruppe

      Über die Dinge, die bei Eintritt der Arbeitnehmerfreizügigkeit am 1. Mai 2011 für alle 2004 der EU beigetretenen Länder und zu späteren Zeitpunkten für die Länder Rumänien und Bulgarien, wirklich in Deutschland passieren wird, berichtete die Justiziarin des Zentralverbands Gartenbau (ZVG), Romana...

      Veröffentlicht am
    • Mit der Ernst-Schröder-Münze wurde auch Josef Schlaghecken (l.)
für seine außerordentlichen Verdienste um den deutschen
Gemüsebau geehrt.

      Josef Schlaghecken mit der Ernst-Schröder-Münze geehrt

      Bundesfachgruppe

      (ZVG) „Der Name Schlaghecken und die Produktion von Blumenkohl gehören untrennbar zusammen“, betonte Gerhard Schulz, Vorsitzender der Bundesfachgruppe Gemüsebau, in seiner Laudatio auf Josef Schlaghecken, anlässlich dessen Ehrung mit der Ernst- Schröder-Münze.

      Veröffentlicht am
    • Begeistert waren die diesjährigen Teilnehmerinnen des
Gemüsebauforums der
Frau, das Mitte November von der
Bundesfachgruppe Gemüsebau
veranstaltet in der Bildungsstätte
in Grünberg stattfand.

      Gemüsebauforum der Frau – eine Erfolgsgeschichte

      Bundesfachgruppe

      Begeistert waren die Teilnehmerinnen des Gemüsebauforums der Frau, das die Bundesfachgruppe Gemüsebau in der Bildungsstätte in Grünberg veranstaltete. Besonders das Thema Zeitmanagement für weibliche Führungskräfte zeigte, dass ohne Hektik effizienter gearbeitet werden kann.

      Veröffentlicht am
    • Berthold Huber, Friesenheim,
bedankte sich für die Verleihung
der ZVG-Ehrennadel
in Gold.

      ZVG-Ehrennadel in Gold für Berthold Huber

      Bundesfachgruppe

      (ZVG) Der Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) verlieh Berthold Huber im Rahmen der 45. Herbsttagung des deutschen Gemüsebaus vor kurzem im hessischen Bensheim die ZVG-Ehrennadel in Gold.

      Veröffentlicht am
    • Alter und neuer engerer Vorstand der Bundesfachgruppe
Gemüsebau.
Von links: Rudi Behr, Gerhard Schulz, Wilhelm Böck
und Berthold Huber.

      Wilhelm Böck neuer Stellvertreter

      Bundesfachgruppe

      (ZVG) Auf der 45. Herbsttagung des deutschen Gemüsebaus am Freitag, dem 19. November 2010, in Bensheim wählten die Delegierten Wilhelm Böck aus Neufarn einstimmig zum neuen stellvertretenden Vorsitzenden der Fachgruppe Gemüsebau im Bundesausschuss Obst und Gemüse (BOG).

      Veröffentlicht am
    • Prof. Dr. Peter-J. Paschold (l.) wurde von Gerhard Schulz (r.) mit
der Ernst-Schröder-Münze ausgezeichnet.

      Prof. Dr. Peter Paschold mit Ernst-Schröder-Münze ausgezeichnet

      Bundesfachgruppe

      (ZVG) Der Zentralverband Gartenbaue. V. (ZVG) verlieh Professor Dr. Peter-Jürgen Paschold im Rahmen der 45. Herbsttagung des deutschen Gemüsebaus im November in Bensheim die Ernst- Schröder-Münze.

      Veröffentlicht am
    • Die Bundesfachgruppe Gemüsebau spendierte auch in diesem
Jahr Gemüsehäppchen für die Berufsschullehrerinnen und
Berufsschullehrer, die an der Fortbildungstagung Ende Oktober
in Grünberg teilnahmen.

      Berufsschullehrer in Grünberg fortgebildet

      Bundesfachgruppe

      Vom 22. bis 24. Oktober veranstaltete der Zentralverband Gartenbau (ZVG) gemeinsam mit seinen Fachorganisationen und der Bildungsstätte Gartenbau die diesjährige bundeszentrale Fortbildungstagung für Berufsschullehrerinnen und -lehrer in Grünberg/Hessen.

      Veröffentlicht am