BOG Aktuelle Themen diskutiert
Der Bundesausschuss Obst und Gemüse (BOG) befasste sich in der Tagung Ende März unter Vorsitz von Gerhard Schulz mit allen aktuellen Themen, die den Obst- und Gemüsemarkt betreffen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Der Bundesausschuss Obst und Gemüse (BOG) befasste sich in der Tagung Ende März unter Vorsitz von Gerhard Schulz mit allen aktuellen Themen, die den Obst- und Gemüsemarkt betreffen.
Die Bioland-Mitgliedsbetriebe aus den fünf östlichen Bundesländern gründeten den neuen Bioland-Landesverband Ost. Vorstandsvorsitzender wurde Klaus Feick.
Über 250 Delegierte aus mehr als sechzig Ländern trafen sich vom 21. bis 23. Februar 2012 im Hauptquartier der Food and Agriculture Organization of the United Nations (FAO) in Rom zum zweiten Weltgipfel für Lückenindikation. Organisiert wurde die Veranstaltung vom IR4-Projekt der Vereinigten...
Im Rahmen der Delegiertenversammlung des Wirtschaftsverbandes Gartenbau e.V. (WVG) in Cloppenburg wurde Gerhard Schulz durch WVG-Präsident Henning Sannemann mit der Goldenen Ehrennadel des Gartenbauverbandes ausgezeichnet.
Auf der 160. Vorstandssitzung der Bundesfachgruppe Gemüsebau, die anlässlich der Fruit Logistica im Berliner ICC stattfand, befassten sich die Vorstandsmitglieder mit der Festlegung konkreter Schritte zur Dauerfinanzierung der Servicestelle Lückenindikation.
Die Bundesfachgruppe Gemüsebau ließ auf Winterveranstaltungen über die neuesten Ergebnisse, die Zukunftsinitiative-Niedrig-Energie-Gewächshaus (ZINEG) erforschte, berichten und diskutieren.
Tag für Tag verlieren wir wertvolle Äcker und Wiesen durch Überbauung und Versiegelung, sodass sie nicht mehr landwirtschaftlich genutzt werden können.
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat den Jahresbericht 2010 des Pflanzenschutzkontrollprogramms in Berlin vorgelegt. Das Pflanzenschutzkontrollprogramm ist ein Bund-Länder-Programm zur Überwachung und des Inverkehrbringens und der Anwendung von...
Arbeitskräfte aus Rumänien und Bulgarien können seit dem 1. Januar 2012 in der Land- und Forstwirtschaft, in der Obst- und Gemüseverarbeitung, im Hotel- und Gaststättengewerbe, sowie in Sägewerken ohne Arbeitsgenehmigung- EU beschäftigt werden.
Ende Januar 2012 veranstaltete die Bundesfachgruppe Gemüsebau das 21. Spargelspezialseminar in der Bildungsstätte Gartenbau in Grünberg. Über vierzig Spargelerzeuger aus dem Bundesgebiet hörten die Vorträge und diskutierten über aktuelle Themen zur Erzeugung und Vermarktung von Spargel.
Der Präsident des Bundesrechnungshofes hat als Beauftragter für Wirtschaftlichkeit in der Verwaltung auf Bitten des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMVEL) die Organisation des gesundheitlichen Verbraucherschutzes in Deutschland auf Schwachstellen analysiert...
Dr. Robert Kloos, Staatssekretär im Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV), sprach kürzlich in Berlin mit Gartenbau-Unternehmern über Themen des abgelaufenen Jahres, die gemeinsam bearbeitet worden waren.
Die Teilnehmer der 2. Selbstvermarktertage und der 46. Grünberger Gemüsebautage Ende November 2011 bildeten sich in der Bildungsstätte in Grünberg weiter, schlossen und pflegten Kontakte zu Berufskollegen aus dem gesamten Bundesgebiet.
120 Teilnehmer waren Anfang November 2011 nach Brüssel gereist, um an der Konferenz zu Sonderkulturen und Lückenindikationen teilzunehmen.
Die ersten Ergebnisse zur Energieeinsparung durch das Projekt ZINEG (Zukunftsinitiative Niedrigenergiegewächshaus) wurden von Dr. Wolfgang Graf, KTBL Darmstadt, anlässlich der Herbsttagung der Bundesfachgruppe Gemüsebau in St. Peter Ording präsentiert.
Peter-Harry Carstensen, Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein, war extra aus Kiel ins Kohllosseum nach Wesselburen zur Herbsttagung der Bundesfachgruppe Gemüsebau angereist, um zu und mit den Delegierten des deutschen Gemüsebaus zu reden.
Am 5. Dezember 2011 starb Friedrich Wilhelm Klingelhöfer nach schwerer Krankheit im Alter von 74 Jahren. Friedrich Wilhelm Klingelhöfer ist in der Fachgruppe Gemüsebau als engagierter Vertreter der Gemüsebaupraxis sehr bekannt.
Die Mitglieder des Vorstandes der Fachgruppe Gemüsebau im Bundesausschuss Obst und Gemüse befassen sich seit Jahren intensiv mit der Verfügbarkeit von Pflanzenschutzmitteln im Gemüsebau.
(BOG/BfG) Der Bundesausschuss Obst und Gemüse (BOG) tagte unter Vorsitz von Gerhard Schulz im Haus der Land- und Ernährungswirtschaft in Berlin.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast