Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Bundesfachgruppe

    • (v.l.) Heinrich Hiep, Vorsitzender des Bundesverbandes Zierpfl
anzen (BVZ), Christian Ufen, stellvertretender Vorsitzender
der Bundesfachgruppe Gemüsebau, Dr. Robert Kloos, Staatssekretär
im Bundeslandwirtschaftsministerium, mit Gerhard
Schulz, Vorsitzender der Bundesfachgruppe Gemüsebau.

      Zukünftig Dr. Robert Kloos: aus der EHEC-Krise lernen

      Bundesfachgruppe

      Dr. Robert Kloos, Staatssekretär im Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV), sprach kürzlich in Berlin mit Gartenbau-Unternehmern über Themen des abgelaufenen Jahres, die gemeinsam bearbeitet worden waren.

      Veröffentlicht am
    • Die Teilnehmer der 2. Selbstvermarktertage und der 46. Grünberger Gemüsebautage in der
Bildungsstätte Gartenbau in Grünberg.

      Weiterbildung Selbstvermarktertage und Grünberger Gemüsebautage

      Bundesfachgruppe

      Die Teilnehmer der 2. Selbstvermarktertage und der 46. Grünberger Gemüsebautage Ende November 2011 bildeten sich in der Bildungsstätte in Grünberg weiter, schlossen und pflegten Kontakte zu Berufskollegen aus dem gesamten Bundesgebiet.

      Veröffentlicht am
    • Das ZINEG-Projekt stellte Dr.
Wolfgang Graf vor.

      Sind 90 % weniger Energieverbrauch möglich?

      Bundesfachgruppe

      Die ersten Ergebnisse zur Energieeinsparung durch das Projekt ZINEG (Zukunftsinitiative Niedrigenergiegewächshaus) wurden von Dr. Wolfgang Graf, KTBL Darmstadt, anlässlich der Herbsttagung der Bundesfachgruppe Gemüsebau in St. Peter Ording präsentiert.

      Veröffentlicht am
    • Wind: unerschöpfliche Energie Schleswig-Holsteins

      Bundesfachgruppe

      Peter-Harry Carstensen, Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein, war extra aus Kiel ins Kohllosseum nach Wesselburen zur Herbsttagung der Bundesfachgruppe Gemüsebau angereist, um zu und mit den Delegierten des deutschen Gemüsebaus zu reden.

      Veröffentlicht am
    • Mehr als zwanzig Frauen nahmen am Seminar „Gemüsebauforum
der Frau“ in Grünberg im Herbst 2011 teil.

      Gemüsebauforum der Frau Grünberg lohnt sich

      Bundesfachgruppe

      Der Teufel steckt im Detail. Von Wissensdurst, Neugier und Wiedertreffen alter Bekannten angetrieben, trafen sich auch in diesem Jahr wieder mehr als zwanzig Betriebsinhaberinnen aus dem Gemüsebau in Grünberg zum „Gemüsebauforum der Frau“.

      Veröffentlicht am
    • Das Bild entstand auf dem Gartenbautag 2006 in Münster
(Westfalen) als Friedrich Wilhelm Klingelhöfer (M.) mit
der Ehrennadel in Gold des Zentralverbandes Gartenbau
ausgezeichnet wurde. Gerhard Schulz gratulierte auch
Frau Klingelhöfer auf das Herzlichste.

      Friedrich Wilhelm Klingelhöfer verstorben

      Bundesfachgruppe

      Am 5. Dezember 2011 starb Friedrich Wilhelm Klingelhöfer nach schwerer Krankheit im Alter von 74 Jahren. Friedrich Wilhelm Klingelhöfer ist in der Fachgruppe Gemüsebau als engagierter Vertreter der Gemüsebaupraxis sehr bekannt.

      Veröffentlicht am
    • Pfl anzenschutzmittelumlage Aufruf an alle Gemüsebetriebe

      Bundesfachgruppe

      Die Mitglieder des Vorstandes der Fachgruppe Gemüsebau im Bundesausschuss Obst und Gemüse befassen sich seit Jahren intensiv mit der Verfügbarkeit von Pflanzenschutzmitteln im Gemüsebau.

      Veröffentlicht am
    • 46. Herbsttagung Auf Einladung in St. Peter Ording

      Bundesfachgruppe

      Die 46. Herbsttagung des deutschen Gemüsebaus findet vom 16. bis 19. November 2011 in St. Peter Ording/ Schleswig-Holstein auf Einladung des Gemüseanbauverbandes Dithmarschen statt.

      Veröffentlicht am
    • Programm Gemüsebauforum der Frau

      Bundesfachgruppe

      Von 7. bis 11. November 2011 findet in der Bildungsstätte des deutschen Gartenbaus in Grünberg/ Hessen das „Gemüsebauforum der Frau“ statt.

      Veröffentlicht am
    • Kundgebung Deutscher Gartenbautag 2011 in Koblenz

      Bundesfachgruppe

      Auf der Kundgebung des Deutschen Gartenbautages Anfang September 2011 auf dem Bundesgartenschaugelände in Koblenz bekräftigte der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für Ernährung für Landwirtschaft und Verbraucherschutz Peter Bleser, dass die Bundesregierung und die...

      Veröffentlicht am
    • EHEC Nachbesserungen bei EHEC-Entschädigungen gefordert

      Bundesfachgruppe

      Die Gurken und Tomatenerzeuger in Papenburg forderten mit Schreiben vom 8. August dieses Jahres die Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner auf, Nachbesserungen zu den Entschädigungsregelungen in Deutschland umzusetzen.

      Veröffentlicht am
    • Dr. Hans-Peter Lorenz erhielt die Ernst-Schröder-Münze
von ZVG-Präsident Herker.

      Ehrung Dr. Hans-Peter Lorenz erhielt Ernst-Schröder-Münze

      Bundesfachgruppe

      ZVG) „Informationen sind der Schlüssel zum Erfolg der Gartenbauwirtschaft. Ich freue mich, heute eine Persönlichkeit ehren zu dürfen, die unsere Branche mit Informationen, deren Bündelung und Veröffentlichung seit vielen Jahren erfolgreich begleitet und damit zur Zukunftsfähigkeit des Gartenbaus...

      Veröffentlicht am