Arbeitskreis Spargel Zukunfts-Themen diskutiert
Die 70. Sitzung des Arbeitskreises Spargel der Bundesfachgruppe Gemüsebau fand unter der Leitung des Vorsitzenden Joachim Ziegler aus Neustadt in der Forschungsanstalt Geisenheim statt.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die 70. Sitzung des Arbeitskreises Spargel der Bundesfachgruppe Gemüsebau fand unter der Leitung des Vorsitzenden Joachim Ziegler aus Neustadt in der Forschungsanstalt Geisenheim statt.
Unter diesem Motto steht die öffentliche Vortragsveranstaltung der diesjährigen 47. Herbsttagung des deutschen Gemüsebaus, die vom 21. bis 24. November 2012 in Berlin stattfinden wird.
Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner hat dem Ehrenpräsidenten des Deutschen Bauernverbandes, Gerd Sonnleitner, für sein langjähriges Engagement im Interesse der deutschen Landwirtschaft gedankt.
Am 6. Feldtag Gemüsebau des Kompetenzzentrums Freilandgemüsebau der Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern in Gülzow informierten sich Experten aus dem Gemüsebau über den aktuellen Stand der Sortenversuche vor Ort und diskutierten gemeinsam die...
Der deutsche Gemüseanbau ist zukunftsorientiert und professionell. Er steht auf drei wesentlichen Standbeinen, Freilandanbau, Vertragsanbau und Anbau unter Glas. In Deutschland mit 112.000 ha Gemüse-Freilandfläche insgesamt stieg in den letzten zwanzig Jahren diese Fläche jährlich um circa 2,1%...
Am 20. Juni 2012 tagte in Brüssel der Beratende Ausschuss der Europäischen Kommission zu Obst und Gemüse. Die Mitglieder des Beratenden Ausschusses setzen sich zusammen aus den Vertretern von COPA/ COGECA, der Verarbeitungsindustrie, dem Fruchthandel aber auch den Verbraucher- und...
Am 11. Juli hat das Präsidium des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG) in Grünberg die Weichen für eine Verstärkung und Neuausrichtung der gärtnerischen Image- und Nachwuchswerbung gestellt.
Am 10. August 2012 vollendete Heinz Schenck, Frankfurt, sein 75. Lebensjahr.
Am 19. Juni 2012 tagte in Brüssel die gemeinsame berufsständische landwirtschaftliche und genossenschaftliche Arbeitsgruppe Obst und Gemüse des europäischen Dachverbandes COPA/COCEGA. Im Mittelpunkt der Beratungen der Mitglieder der Arbeitsgruppe Obst und Gemüse von COPA/COGECA stand die...
Am 13. Juli 2012 hat der „Ständige Ausschuss für die Lebensmittelkette und Tiergesundheit“ der EU-Kommission in seiner Sitzung einen vorläufigen Rückstandshöchstgehalt für das Desinfektionsmittel Didecyldimethylammoniumchlorid (DDAC) festgelegt (siehe auch »Gemüse« Nr. 8/2012).
Anmeldung Bitte nur schriftlich bei der Bundesfachgruppe Gemüsebau in Berlin, Claire-Waldoff-Str. 7, 10117 Berlin, Tel.: 030-200065–26 bzw. -28, Fax: 030–200065-29 oder per E-Mail unter zvg.dittmann@g-net.de mit beiliegendem Formular anmelden.
Der „Grüne Merkur“ für hervorragende Leistungen im internationalen Fruchthandel geht im Jahr 2012 an Karl Schmitz, Geschäftsführer der Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse e.V. (BVEO).
„Das Präsidium des Deutschen Bauernverbandes (DBV) ernannte Gerd Sonnleitner auf dem Deutschen Bauerntag 2012 zum Ehrenpräsidenten des DBV auf Lebenszeit.“
Die Bundesfachgruppe Gemüse bau hat zusammen mit dem Grünen Medienhaus (GMH) eine Fotoserie zum Thema „Ausbildung im Gemüsebau“ erstellt.
Für den Gemüse- und Obstanbau ist der QS-GAPStandard nun zusammen mit Branchenvertretern und Experten grundlegend überarbeitet worden.
Seit Anfang Mai 2012 ist die neue Website von deutschem Obst und Gemüse online. Sie bietet viele praktische Warenkunde-Tipps rund um Einkauf und Lagerung.
Auszubildende im Beruf Gärtner, auch in der Fachrichtung Gemüsebau erhalten ab dem Ausbildungsjahr 2012 ein neues Berichtsheft.
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt einen höheren Verzehr von Obst und Gemüse auf Grund der enthaltenen sekundären Pflanzeninhaltsstoffe und der präventiven Effekte auf die Gesundheit, wie DGE-Geschäftsführer Dr. Helmut Oberriter erklärte.
Im Mai hatte die Bundesregierung einen Entwurf zur Änderung des Versicherungssteuergesetzes vorgelegt.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen