Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Bundesfachgruppe

    • Ufen (l.) und Stechmann (r.) bedanken sichbei Staatssekretärin Silvia Bender.

      Bundesauschuss Obst und Gemüse (BOG) Mit Staatssekretärin Bender im engen Dialog

      Bundesfachgruppe Veranstaltung

      Vom 25. bis 26. Oktober 2022 fand die Sitzung des Bundesausschusses Obst und Gemüse (BOG) in Berlin statt. Politischer Gast der Herbstsitzung war Staatssekretärin Silvia Bender (BMEL). Während des gemeinsamen Austauschs skizzierte Stechmann zu Beginn die derzeit sehr brisante Lage des Obst- und...

      Veröffentlicht am
    • 3. Zukunftskongress Gartenbau „Die Zukunft ist heute“

      Betriebswirtschaft Bundesfachgruppe Veranstaltung

      Die zweitägige Veranstaltung wurde vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) kurzfristig am 18. und 19. Oktober in Berlin ins Leben gerufen. Ursprünglich sollte der dritte Zukunftskongress Gartenbau erst 2023 und damit zehn Jahre nach seiner zweiten Auflage im Jahr 2013...

      Veröffentlicht am
    • Gas- und Strompreisbremse Keine Entwarnung für den Unterglasanbau

      Bundesfachgruppe Energie Gewächshausanbau

      Die Beschlüsse von Bund und Ländern zur Strom- und Gaspreisbremse bedeuten noch keine Entwarnung für den Gartenbau. Aus Sicht des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG) sind noch zu viele Punkte offen.

      Veröffentlicht am
    • Die Spargelsaison 2022 wird eines der Themen in Grünberg sein.

      Veranstaltungen Das Spargelseminar 2023 in Grünberg – Programm und Exkursion

      Bundesfachgruppe Spargel Termine

      Auf dem Programm des Seminars 2023 stehen Fachvorträge rund um den Spargel und aktuelle betriebswirtschaftliche Themen. Im Fokus sind ebenfalls die schwierige Marktlage der letzten Saison, die Kaufzurückhaltung des Verbrauchers und die Optimierung möglicher Abläufe im Betrieb, um Kosten...

      Veröffentlicht am
    • Laura Lafuente, Geschäftsführerin der Bundesfachgruppe Gemüsebau

      Kommentar Gemüseanbau unter extremen Rahmenbedingungen

      Betriebswirtschaft Bundesfachgruppe Kommentar

      Nach der Coronapandemie erfolgte im Frühjahr 2022 ein nahtloser Übergang in die nächste Krise, welche auch den deutschen Freiland- sowie Unterglasgemüsebau schwer erschüttert. Die Gaskosten und die daran gekoppelten Energieträger und Betriebsmittel stiegen deutlich, gleichzeitig verunsicherte die...

      Veröffentlicht am
    • Explodierende Energiekosten Verbände schreiben an Bundeswirtschaftsminister Habeck

      Bundesfachgruppe

      Der Zentralverband Gartenbau (ZVG), der Deutsche Bauernverband (DBV), der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) und die Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse e. V. (BVEO) haben angesichts der steigenden Energiepreise in einem gemeinsamen Schreiben Ende September an...

      Veröffentlicht am
    • Vorsitzender Ufen erläutert vor den Parlamentariern die aktuelle Situation.

      Parlamentarisches Frühstück Forderung nach Entlastung für den gesamten Gartenbau

      Betriebswirtschaft Bundesfachgruppe Veranstaltung

      Energiesicherheit und steigende Betriebsmittelkosten waren beherrschendes Thema beim parlamentarischen Frühstück am 12. Oktober 2022 in Berlin. Vertreter der Regierungsfraktionen und der Opposition waren der Einladung des Zentralverbandes Gartenbau e. V. (ZVG) gefolgt und zeigten Verständnis für...

      Veröffentlicht am
    • In eigener Sache 55. Grünberger Gemüsebautage

      Bundesfachgruppe Gemüsebautag Termine

      Von Sonntag, 11. Dezember bis einschließlich Mittwoch, 14. Dezember 2022, finden wieder die Grünberger Gemüsebautage in der Bildungsstätte Grünberg (Hessen) statt. Am Sonntag, 11. Dezember 2022, kann individuell angereist werden und ein Abendessen von 18 bis 19 Uhr eingenommen werden. Im Anschluss...

      Veröffentlicht am
    • 79. Sitzung des Arbeitskreises Spargel Spargelberater sehen Zukunft der Branche pessimistisch

      Betriebswirtschaft Bundesfachgruppe Spargel

      Auf der Sitzung fügten die Berater aus ihren Regionen ein schlüssiges Bild zur vergangenen Saison zusammen. Geprägt von nicht ausreichend durchgesetzten Preiserhöhungen bei steigenden Betriebsmittel- und Lohnkosten, einer Kaufzurückhaltung bei den Verbrauchern im Zuge des Ukraine-Krieges sowie der...

      Veröffentlicht am
    • Pflanzenschutz Mehrere Notfallzulassungen auf Antrag der Bundesfachgruppe Gemüsebauerneut zugelassen

      Bundesfachgruppe Pflanzenschutz Zulassung & Genehmigung

      Für den Einsatz gegen Falsche Mehltaupilze an Salat- und Kräuterarten in der Jungpflanzenerzeugung im Gewächshaus hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) auf erneuten Antrag der Bundesfachgruppe Gemüsebau eine Notfallzulassung für das Pflanzenschutzmittel Fonganil...

      Veröffentlicht am
    • Schreiben an Minister Unterstützung des Gartenbaus in der Energiekrise nötig

      Bundesfachgruppe Energie

      Angesichts der dramatischen Kostenexplosionen am Energiemarkt sind kostendämpfende Maßnahmen gefordert, die über die bisherigen Beihilfeansätze hinausgehen. In einem Brief an Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir und Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck mahnt ZVG-Präsident Jürgen Mertz...

      Veröffentlicht am
    • Geschäftsklimaindex erreicht Tiefpunkt Trübe Aussichten im Gemüsebau

      Betriebswirtschaft Bundesfachgruppe

      Die Auswertung der Geschäftsklimaumfrage des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG) unter den Mitgliedern zeigt bildlich, wie sehr die Stimmung der Branche gesunken ist über alle Fachrichtungen hinweg. Hier ein kleiner Einblick in die Auswertung, speziell für den für den Gemüsebau.

      Veröffentlicht am
    • Deutscher Gemüsebau im Krisenmodus Auch zukünftig dem Markt gewachsen?

      Bundesfachgruppe Termine

      Extrem volatile Rohstoffmärkte und explodierende Energiekosten machen verlässliche Kostenkalkulationen fast unmöglich. Regionale Dürre, Hitzewellen, aber auch Starkregenereignisse haben insbesondere das Freiland stark getroffen.

      Veröffentlicht am