Bundesfachgruppe
-
-
Mit dem Vorsitzenden Johannes Höfler Knoblauchsland e.V. ist neues Mitglied bei der Fachgruppe Gemüsebau
Bundesfachgruppe Der Gemüseerzeugerverband Knoblauchsland e. V. ist am 6. Februar 2018 als neues Mitglied bei der Fachgruppe Gemüsebau im Bundesausschuss Obst und Gemüse (BOG) und im Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) aufgenommen geworden.
-
Gutes Image des heimischem Gemüses Ein Ausschuss für Öffentlichkeitsarbeit wurde gebildet
Bundesfachgruppe Die mögliche Ausweitung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für deutsches Gemüse war das Schwerpunktthema der Vorstandssitzung der Fachgruppe Gemüsebau im Bundesausschuss Obst und Gemüse (BOG) 2018 in Berlin. Ziel sei es, dem Konsumenten über den Handel die Vielfalt und Frische unserer...
-
2016 leicht gestiegene Quotex Überhöhte Pflanzenschutzmittelrückstände in Lebensmitteln bleiben selten
Bundesfachgruppe Nach Informationen des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) enthalten Lebensmittel, die in Deutschland und in der Europäischen Union (EU) erzeugt werden, nur selten zu hohe Rückstände an Pflanzenschutzmitteln (PSM).
-
Verantwortungsvolles Engagement Heinz-Peter Frehn vollendete das 65. Lebensjahr
Bundesfachgruppe Am 23. Februar 2018 wurde Heinz-Peter Frehn 65 Jahre alt.
-
Mehrere Jahrzehnte im Ehrenamt Reinhard Mich feierte 70. Geburtstag
Bundesfachgruppe Am 14. Februar vollendete Reinhard Mich aus Klein-Radden in Brandenburg sein 70. Lebensjahr. Herr Mich ist seit mehreren Jahrzenten ehrenamtlich für den Berufsstand tätig.
-
Hartnäckigkeit der Fachgruppe Gemüsebau hat sich gelohnt Aufbrauchfrist für Iprodion gebeiztes Saatgut verlängert
Bundesfachgruppe Sprichwörtlich in letzter Stunde, nämlich am 5. März 2018 gegen 15.00 Uhr gab es folgende gute Nachricht vom BVL für unsere deutschen Gemüsebaubetriebe:
-
In der Lehr- und Versuchsanstalt Heidelberg Zweiter Azubi-Tag Gemüsebau im April
Bundesfachgruppe Bereits im vergangenen Jahr hatten wir eine sehr erfolgreiche Auftaktveranstaltung. Diese bot jungen, angehenden Gemüsegärtnern die sehr gute Gelegenheit, sich praxisorientiert anhand von Prüfstationen auf die Abschlussprüfung vorzubereiten.
-
Internationale Grüne Woche (IGW) 2018 in Berlin Das Tomatengewächshaus war ein Publikumsmagnet
Bundesfachgruppe Mit Unterstützung der Bundesfachgruppe Gemüsebau zeigte der Zentralverband Gartenbau (ZVG) auf der diesjährigen Internationalen Grünen Woche (IGW) den professionellen Anbau von Tomaten. In einem modernen Gewächshaus wurden die über 3 m langen Tomatenpflanzen mit roten Früchten zum Publikumsmagnet...
-
Höchste Auszeichnung des ZVG Gemüsezücht Dr. Löptien erhielt Georg-Arends Medaille
Bundesfachgruppe Im Rahmen des erweiterten Präsidiums des Zentralverbands Gartenbau e. V. (ZVG) wurde Dr. Harm Löptien aus Marne mit der Georg Arends-Medaille des ZVG geehrt. Die höchste Auszeichnung für diesen Bereich gärtnerischer Tätigkeit im deutschen Gartenbau erhält Löptien für hervorragende Leistungen in...
-
Vorträge, Meinungsaustausch und Exkursion Spargelseminar 2018 auf hohem Niveau
Bundesfachgruppe Wer hatte damit gerechnet, dass zum Zeitpunkt der Veranstaltung des 27. Spargelseminars Ende Januar 2018 in Grünberg die neue Bundesregierung immer noch nicht stehen würde? Auswirkungen einer neuen Bundesregierung auf die gesetzlichen Rahmenbedingungen des deutschen Anbaus waren ein Thema des...
-
Lebensmittelüberwachung 2016 BVL – Obst und Gemüse schneiden gut ab
Bundesfachgruppe Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) stellte Ende November 2017 in Berlin die Ergebnisse der Lebensmittelüberwachung 2016 vor. Darauf weist der Bundesausschuss Obst und Gemüse (BOG) hin.
-
ZVG-Tagung in Brüssel Der Gartenbau von morgen
Bundesfachgruppe Unter dem Motto „Gartenbau von morgen – GAP-Reform, Klimawandel, EIP-AGRI – was erwartet deutsche Gärtner?“ veranstaltete der Zentralverband (ZVG) am 7. und 8. November 2017 in Brüssel die Tagung des erweiterten Vorstands und den parlamentarischen Empfang in der Vertretung des Landes...
-
Grünberger Gemüsebautage 2017 Von digitalen Medien bis zu Energieeffizienz im Gemüsebau
Bundesfachgruppe Die Themen der vom 26. bis 29. November 2017 durch die Bundesfachgruppe Gemüsebau im Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) und im Bundesausschuss Obst und Gemüse (BOG) veranstalteten 52. Grünberger Gemüsebautage reichten vom Einsatz digitaler Medien in der Ausbildung, über die Zukunft des...
-
Herbsttagung 2017 des deutschen Gemüsebaus in Heidelberg Die letzte Meile beim Online- Handel mit Frischgemüse ist offen
Bundesfachgruppe Die letzte Meile, die Zustellung frischer Produkte zum Verbraucher, ist zurzeit der Drehund Angelpunkt, wenn es um den Online-Handel mit frischem Gemüse geht. Das wurde auf der 52. Herbsttagung der Bundesfachgruppe Gemüsebau im Bundesausschuss Obst und Gemüse (BOG) im Zentralverband Gartenbau...
-
Menschen Theo Germes wiedergewählt
Bundesfachgruppe Theo Germes, Geldern, wurde anlässlich der 52. Herbsttagung in Heidelberg einstimmig als stellvertretender Vorsitzender der Bundesfachgruppe Gemüsebau bestätigt.
-
21. bis 25. Januar 2018 27. Grünberger Spargelseminar
Bundesfachgruppe -
Notfallzulassung nach Artikel 53 Reguläre Zulassung für Impfung mit Pepinomosaikvirus in Tomaten erreicht
Bundesfachgruppe Die Fachgruppe Gemüsebau im Bundesausschuss Obst und Gemüse (BOG) hatte einen Antrag auf Zulassung eines Pflanzenschutzmittels für eine Notfallsituation gemäß Art. 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 in Verbindung mit § 29 Pflanzenschutzgesetz für PMV-O1 mit dem Wirkstoff Pepinomosaikvirus am...
-
Überversorgte Märkte Saisonrückblick 2017 und Ausblick
Bundesfachgruppe Die Saison 2017 war im Freilandgemüsebau eine Enttäuschung und verlief schlechter als im Vorjahr. Überversorgte Märkte führten fast ausnahmslos zu niedrigen Preisen.












