QS GmbH Christian Ufen neu im Kuratorium
Die Gesellschafter der QS Qualität und Sicherheit GmbH haben im Oktober das Kuratorium neu benannt.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Gesellschafter der QS Qualität und Sicherheit GmbH haben im Oktober das Kuratorium neu benannt.
Zum Ende des Jahres 2018 tritt der Präsident des Julius Kühn-Instituts (JKI), Dr. Georg F. Backhaus, in den Ruhestand ein. Der studierte Gartenbauwissenschaftler wurde 2002 zum neuen Präsidenten der Biologischen Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft (BBA) ernannt.
Am 24. Oktober 2018 tagten in Berlin im Haus der Land- und Ernährungswirtschaft die Mitglieder des Bundesausschusses Obst und Gemüse (BOG). Insgesamt stellten die Mitglieder des BOG fest, dass sowohl Anbau als auch Ernte im Jahr 2018 unter sehr schwierigen Witterungsverhältnissen stattgefunden...
Im Rahmen des Deutschen Gartenbautages 2018 im September in Berlin gab es zahlreiche Begegnungen (auch heitere) und Gespräche.
Dass die 70-Tage-Regelung für ausländische Saison-Arbeitskräfte Ende August über 2019 hinaus unbefristet verlängert wurde, darüber freuten sich die Vertreter der regionalen Spargelverbände.
„Das enorme Wachstum des Spargelanbaus in Deutschland in den letzten 20 Jahren korrespondiert nicht mit den Kapazitäten von Versuchsanstalten und Fachexperten in diesem Bereich“, stellten die Teilnehmer des Arbeitskreises (AK) Spargel der Bundesfachgruppe Gemüsebau im Zentralverband...
Das Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V. (KTBL) lud Mitte September zur Fachtagung „Robotics und Automatisierung im Gartenbau“ nach Erfurt ein. Neben den Innovationen der letzten zehn Jahre und aktuellen Entwicklungen zu hochspezialisierten Lösungen im...
Am 26. September 2018 wählte die Mitgliederversammlung des Zentralverbands Gartenbau (ZVG) in Berlin Andreas Kienast vom Bayerischen Gärtnerei-Verband zum neuen Vorsitzenden des ZVG-Arbeitsausschusses für Umweltfragen.
Die Bundesfachgruppe Gemüsebau veranstaltet ihr kommendes 27. Spargelseminar vom 20. bis 24. Januar 2019 in der Bildungsstätte Gartenbau in Grünberg.
Am 22. August 2018 feierte Otto Hespeler aus Wannweil die Vollendung seines 90. Lebensjahres. Bei guter Laune und Gesundheit konnte er zahlreiche Gäste aus seinem Freundeskreis und dem gärtnerischen Berufsstand begrüßen. Sie alle waren in die Gärtnerei Hespeler gekommen, um den Gemüsegärtner Otto...
„Die 70-Tage-Regelung für eine sozialversicherungsfreie kurzfristige Beschäftigung, die bereits seit 2015 gilt, wird unbefristet verlängert“ – so lautet der Beschluss des Koalitionsausschusses von Ende August zum Thema Saisonarbeit.
Mit knapp 400 auszubildenden Gärtnern der Fachrichtung Gemüsebau im Jahr 2017 ist die Anzahl relativ stabil geblieben. Davon bestanden 144 Prüflinge erfolgreich die Abschlussprüfung.
Die 53. Grünberger Gemüsebautage bieten interessante Themen.
Am 22. August 2018 präsentierte der Deutsche Bauernverband (DBV) die Erntebilanz 2018. Dabei waren neben Getreide, Ölfrüchten, Mais, Zuckerrüben, Hopfen und Tabak auch Obst, Gemüse, Wein und Kartoffeln.
An einer Umfrage des Zentralverbandes Gartenbau im August dieses Jahres über die mögliche Betroffenheit, die durch Dürreschäden entstanden sind, haben sich auch Gemüsebaubetriebe beteiligt. Insgesamt haben sich 835 Gartenbauunternehmen beteiligt. 14 % aller Rückmeldungen der verschiedenen...
Noch im Mai letzten Jahres beteiligten sich über 70 Gemüsebaubetriebe an der monatlichen kostenlosen Onlineumfrage des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG) zum Geschäftsklimaindex. Heute sind es nur noch gut 30 Betriebe bundesweit.
Betrachtet man den Gemüsebau aktuell, so stellt sich die Situation wie folgt dar:
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen