Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Bundesfachgruppe

    • EU-Neubewertung des Wirkstoff Metribuzin wirft Fragen auf. Fehlt bald ein wichtiger Baustein bei der Anwendung nach dem Auflaufen der Möhren?

      31. Fachberatertagung im Gemüsebau Klimaanpassung im Fokus

      Bundesfachgruppe

      Bei der digitalen Veranstaltung am 8. und 9. März 2022 wurden die Fachberater im Gemüsebau im Vorfeld zu Wunschthemen befragt. Das größte Interesse fand die thematische Auseinandersetzung zu Anpassungsstrategien der Gemüsebaubetriebe mit den Folgen von Klimaveränderungen. Besonders die...

      Veröffentlicht am
    • CO2-Bepreisung treibt die Kosten nach oben.

      Onlineseminare zur Carbon-Leakage-Verordnung Umfangreiche Informationen für Mitglieder

      Bundesfachgruppe Energie

      Mit Einführung des Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) wurde in Deutschland ein CO2-Preis auf fossile Kraft- und Brennstoffe fällig, wie bereits mehrfach berichtet worden ist. Das ist für energieintensive Unternehmen aus dem Gemüsebau (Unterglas) mit hohen Brennstoffverbräuchen eine enorme...

      Veröffentlicht am
    • <br>

      BOG-Onlineseminar zum Mindestlohn Intensiver Austausch

      Bundesfachgruppe Personal

      Die virtuelle Veranstaltung des Bundesausschusses Obst und Gemüse (BOG) zum Thema Mindestlohn am 26. Januar 2022 erfreute sich großen Andrangs. Zunächst klärte der BOG-Vorsitzende Jens Stechmann die über 250 Teilnehmenden über die aktuelle politische Lage zum Thema Mindestlohn auf, anschließend...

      Veröffentlicht am
    • Seit dem 1.1. 2022 wird das 2018 beschlossene neue EU-Bio-Recht angewendet. Für Bio-Jungpflanzenbetriebe kam die Erleichterung erst kurz vor Weihnachten mit der Klarstellung der EU-Kommission.

      Bio-Jungpflanzen EU-Kommission passt Rechtsakt nach Kritik an

      Bio Bundesfachgruppe Jungpflanzen

      Wie in der »Gemüse«-Ausgabe 10/2021 berichtet, hat sich die Bundesfachgruppe Gemüsebau an der Kommentierung des Rechtsaktes zur Umsetzung der Öko-Verordnung beteiligt, nachdem bekannt wurde, in welchem Maße die Auswirkungen den Anbau betreffen würden.

      Veröffentlicht am
    • Verbundvorhaben Lückenindikation Erfolg bei Flonicamid

      Bundesfachgruppe Pflanzenschutz

      Teppeki enthält den Wirkstoff Flonicamid und wirkt gegen ein breites Spektrum von Blattläusen und spielt im Gemüsebau damit eine wichtige Rolle bei der Bekämpfung des Schädlings. 2020 unterbreitete die EU-Kommission einen Vorschlag, der die Rückstandshöchstgehalte (MRLs) verschiedener Wirkstoffe,...

      Veröffentlicht am
    • 53er-Anträge der Bundesfachgruppe Gemüsebau 2022

      In eigener Sache 2022 Ausblick für den Gemüsebau

      Betriebswirtschaft Bundesfachgruppe

      Die Herausforderungen für die Gemüsebranche werden 2022 nicht weniger. Hohe Preise für Produktionsmittel, Energie und Verpackungen verteuern Produktion, Logistik und Transport. Ende des vergangenen Jahres waren einzelne Rohstoffe selbst zu hohen Preisen nicht ausreichend zu beschaffen.

      Veröffentlicht am
    • Veranstaltungen Vorstand tauscht sich zur aktuellen Lage aus

      Bundesfachgruppe Veranstaltung

      Es ziehen mehrere Kostenfaktoren an, welche die Branche in der nächsten Saison und in Zukunft massiv belasten werden. Insbesondere die Diskussion um die geplante Mindestlohnerhöhung auf 12€ im kommenden Jahr beschäftigte die Vorstandsmitglieder der Bundesfachgruppe Gemüsebau intensiv. Das wurde...

      Veröffentlicht am
    • Arbeitsintensive Kulturen wie Heidelbeeren, Himbeeren oder auch Einlegegurken und Champignons verteuern sich mit dem Mindestlohnanstieg in der Produktion sprunghaft.

      Bundesausschuss Obst und Gemüse (BOG) Herausforderungen für das Jahr 2022 angehen

      Bundesfachgruppe

      Der Bundesausschuss Obst und Gemüse (BOG) hat vom 26. bis 27. Oktober 2021 in hybrider Form getagt, also knapp einen Monat nach der Bundestagswahl. Gerade auch für die Landwirtschaft und den Gartenbau sind der Ausgang dieser Wahl mit Spannung erwartet worden, denn eine neue politische...

      Veröffentlicht am
    • Neuer Termin 2023 Studienreise um ein Jahrverschoben

      Bundesfachgruppe

      Mit großem Bedauern muss die geplante Reise der Bundesfachgruppe Gemüsebau vom 2. bis 16. Januar 2022 in die USA nach Georgia und Florida auf das Jahr 2023 verschoben werden. Der Reisetermin 2023 ist identisch vom 2. bis 16. Januar, allerdings wird das Programm vom Ablauf her leicht angepasst.

      Veröffentlicht am