Bundestagsabgeordnete auf der BUGA Schwerin
(ZVG/BfG) „Wir haben wieder viel Neues über den Gartenbau in seiner aktuellen Situation erfahren. Im Rahmen unser aller Möglichkeiten werden wir Ihre Anliegen weitertragen.“
- Veröffentlicht am
Manfred Zöllmer (SPD), stellvertretender Vorsitzender des Bundestagsausschusses für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, sprach als Leiter der Sitzung damit für alle Abgeordneten des Deutschen Bundestages, die sich Ende Juni 2009 mit Repräsentanten und Geschäftsführung des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG) zum intensiven Gespräch getroffen hatten.
Mit dabei waren außerdem Peter Bleser (CDU), Volker Blumentritt (SPD), Dr. Christel Happach- Kasan (FDP), Dr. Kirsten Tackmann (Die Linke).
Der ZVG lädt traditionell in Bundesgartenschau- Jahren die Mitglieder des Agrarausschusses des Deutschen Bundestages zur Arbeitssitzung auf die BUGA ein. In diesem Jahr trafen sich Politiker und Wirtschaftsvertreter auf der BUGA Schwerin.
Heinz Herker, Bochum, Präsident des ZVG, sowie die ZVG-Vizepräsidenten Andreas Lohff, Lübeck, und Jürgen Mertz, Hadamar, dankten den Abgeordneten für „eine gute und ernste Diskussion“. Und weiter: „Man spürt, dass Sie sich konstruktiv auseinandersetzen mit unseren Themen.“ Herker legte gegenüber den Abgeordneten zudem die derzeitige wirtschaftliche Lage der Branche dar und bezeichnete sie als insgesamt stabil, verwies aber auch auf drängende Probleme, die der Lösung bedürften.
Gerhard Schulz, Vorsitzender der Fachgruppe Gemüsebau, umriss die dramatische Preissituation auf dem Gemüsemarkt. Die anhaltende Tiefstpreislage bei fast allen Gemüsearten seit dem Saisonstart bedrohe viele Existenzen der insgesamt 12.000 deutschen Gemüsebaubetriebe. Auf der Tagesordnung standen alle aktuellen Themen des Gartenbaus. Schwerpunkte stellten dabei die Mehrwertsteuersystemrichtlinie der EU in Bezug auf den ermäßigten Mehrwertsteuersatz, Unternehmenssteuern sowie die Bundesimmissionsschutzverordnung oder etwa auch der nachhaltige Pflanzenschutz dar.
Großes Unverständnis zeigten die Abgeordneten im Hinblick auf das schon von Bundesminister Seehofer zugesagte und noch immer nicht umgesetzte Bundesprogramm zum effizienten Energieeinsatz. Sie sicherten zu, sich für ein Fortkommen in der Sache einzusetzen.
Mit dabei waren außerdem Peter Bleser (CDU), Volker Blumentritt (SPD), Dr. Christel Happach- Kasan (FDP), Dr. Kirsten Tackmann (Die Linke).
Der ZVG lädt traditionell in Bundesgartenschau- Jahren die Mitglieder des Agrarausschusses des Deutschen Bundestages zur Arbeitssitzung auf die BUGA ein. In diesem Jahr trafen sich Politiker und Wirtschaftsvertreter auf der BUGA Schwerin.
Heinz Herker, Bochum, Präsident des ZVG, sowie die ZVG-Vizepräsidenten Andreas Lohff, Lübeck, und Jürgen Mertz, Hadamar, dankten den Abgeordneten für „eine gute und ernste Diskussion“. Und weiter: „Man spürt, dass Sie sich konstruktiv auseinandersetzen mit unseren Themen.“ Herker legte gegenüber den Abgeordneten zudem die derzeitige wirtschaftliche Lage der Branche dar und bezeichnete sie als insgesamt stabil, verwies aber auch auf drängende Probleme, die der Lösung bedürften.
Gerhard Schulz, Vorsitzender der Fachgruppe Gemüsebau, umriss die dramatische Preissituation auf dem Gemüsemarkt. Die anhaltende Tiefstpreislage bei fast allen Gemüsearten seit dem Saisonstart bedrohe viele Existenzen der insgesamt 12.000 deutschen Gemüsebaubetriebe. Auf der Tagesordnung standen alle aktuellen Themen des Gartenbaus. Schwerpunkte stellten dabei die Mehrwertsteuersystemrichtlinie der EU in Bezug auf den ermäßigten Mehrwertsteuersatz, Unternehmenssteuern sowie die Bundesimmissionsschutzverordnung oder etwa auch der nachhaltige Pflanzenschutz dar.
Großes Unverständnis zeigten die Abgeordneten im Hinblick auf das schon von Bundesminister Seehofer zugesagte und noch immer nicht umgesetzte Bundesprogramm zum effizienten Energieeinsatz. Sie sicherten zu, sich für ein Fortkommen in der Sache einzusetzen.
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast