Bundesfachgruppe stellt sich vor Wilhelm Böck
Die Fragen stellte Laura Lafuente
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Fragen stellte Laura Lafuente
Die Bundesfachgruppe Gemüsebau intensiviert den Einsatz zum integrierten Pflanzenschutz.
Zum Landwirtschaftsdialog lud Bundeskanzlerin Angela Merkel am 02. Dezember rund 40 Verbände und Organisationen aus dem Sektor Landwirtschaft in das Kanzleramt ein, bei dem auch Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner zugegen war.
Die Teilnehmer der Vorstandssitzung der Bundesfachgruppe Gemüsebau befassten sich am 21. November mit den Herausforderungen 2019: Die geplante Verschärfung der Düngeverordnung (DüV), das Aktionsprogramm Insektenschutz, die C02-Steuer im Bundesklimaschutzgesetz.
Am 26. November kamen 40.000 Bauern und 8.600 Traktoren nach Berlin, um vor dem Brandenburger Tor gegen das Agrarpaket der Bundesregierung und eine immer geringere Wertschätzung ihrer Arbeit zu protestieren.
Auf dem Programm des Seminars 2020 stehen Fachvorträge rund um den Spargel und aktuelle betriebswirtschaftliche Themen. Im Fokus ist einerseits die Anwendung von digitalen Medien, um den Alltag zu erleichtern, andererseits, um aufzuzeigen wie der Betriebsablauf optimiert werden kann.
Am 29. Oktober 2019 diskutierten die Mitglieder des Bundesausschusses Obst und Gemüse (BOG) auf einer gemeinsamen Sitzung mit dem DRV-Fachausschuss Obst, Gemüse und Gartenbauwirtschaft (Deutscher Raiffeisen Verband) mit dem Staatssekretär im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft...
Am 29. und 30. Oktober trafen sich die Mitglieder des Bundesausschusses Obst und Gemüse (BOG) in Berlin und diskutierten aktuelle agrarpolitische Themen und das vergangene Jahr.
Am 14. Dezember 2019 treten die neuen Regelungen des EU-Pflanzengesundheitssystems in Kraft. Änderungen wird es rund um den Pflanzenpass geben.
Das Programm für die Grünberger Gemüsebautage vom 1. bis 4. Dezember ist fertig.
Nach einem Urteil des Verwaltungsgerichts Braunschweig vom 4. September 2019 darf die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln nicht mit einer Biodiversitätsauflage verbunden werden.
Über die Möglichkeiten moderner Züchtungstechniken tauschten sich die teilnehmenden Spargelexperten der 77. Sitzung des Arbeitskreises Spargel unter dem Vorsitz von Joachim Ziegler vom 9. bis 10. September 2019 in Rastatt aus.
Die Bundesfachgruppe Gemüsebau lädt vom 21. bis 23. November 2019 nach Krefeld zur 54. Herbsttagung des deutschen Gemüsebaus ein.
An Berliner Hauptbahnhof, Brandenburger Tor und Alexanderplatz sind Tomate, Gurke, Champignon, Karotte und Paprika mit einem sympathischen Augenzwinkern auf die Straße gegangen, um auf ihre heimischen Qualitäten aufmerksam zu machen und haben zum Kuscheln, Fotografieren oder einfach zum Konsum von...
Die Bundesfachgruppe Gemüsebau nahm am 18. Juni 2019 im Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) an einem Fachgespräch zu Fragen des Anwenderschutzes sowie des Schutzes Dritter bei der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln speziell im Gemüsebau teil. Es gab weitere...
Die EU-Kommission hat am 24. Juli 2019 den Beschluss über die Einleitung eines Zweitverfahrens gegen Deutschland wegen Verletzung der Nitratrichtlinie gefasst.
Die Bundesfachgruppe Gemüsebau im Bundesausschuss Obst und Gemüse (BOG) gibt für die nächsten Monate die folgenden Termine bekannt:
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen