Die Grünberger Gemüsebautage Tradition zum Saisonende
Das Programm für die Grünberger Gemüsebautage vom 1. bis 4. Dezember ist fertig.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Das Programm für die Grünberger Gemüsebautage vom 1. bis 4. Dezember ist fertig.
Nach einem Urteil des Verwaltungsgerichts Braunschweig vom 4. September 2019 darf die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln nicht mit einer Biodiversitätsauflage verbunden werden.
Über die Möglichkeiten moderner Züchtungstechniken tauschten sich die teilnehmenden Spargelexperten der 77. Sitzung des Arbeitskreises Spargel unter dem Vorsitz von Joachim Ziegler vom 9. bis 10. September 2019 in Rastatt aus.
Die Bundesfachgruppe Gemüsebau lädt vom 21. bis 23. November 2019 nach Krefeld zur 54. Herbsttagung des deutschen Gemüsebaus ein.
An Berliner Hauptbahnhof, Brandenburger Tor und Alexanderplatz sind Tomate, Gurke, Champignon, Karotte und Paprika mit einem sympathischen Augenzwinkern auf die Straße gegangen, um auf ihre heimischen Qualitäten aufmerksam zu machen und haben zum Kuscheln, Fotografieren oder einfach zum Konsum von...
Die Bundesfachgruppe Gemüsebau nahm am 18. Juni 2019 im Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) an einem Fachgespräch zu Fragen des Anwenderschutzes sowie des Schutzes Dritter bei der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln speziell im Gemüsebau teil. Es gab weitere...
Die EU-Kommission hat am 24. Juli 2019 den Beschluss über die Einleitung eines Zweitverfahrens gegen Deutschland wegen Verletzung der Nitratrichtlinie gefasst.
Die Bundesfachgruppe Gemüsebau im Bundesausschuss Obst und Gemüse (BOG) gibt für die nächsten Monate die folgenden Termine bekannt:
Die Europäische Kommission wird Deutschland wegen Nichtanwendung der EU-Mehrwertsteuerregelung für Landwirte vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) verklagen. Dies teilte die Europäische Kommission am 25. Juli 2019 mit.
Mehr „Bio“ und weniger Fleisch? Nachhaltige Verpackung statt Plastik. Und wie wichtig ist der Preis für das Einkaufsverhalten? Der Anteil des Haushaltseinkommens, der für Lebensmittel aufgewendet wird, beträgt mittlerweile weniger als 15%. Gleichzeitig ist der Verbraucher heute so gut...
Mit fachlicher Unterstützung der Fachgruppe Gemüsebau, dem Zentralverband Gartenbau (ZVG) und dem Engagement vieler anderer Unterstützer ist ein neuer Unterrichtsbaustein zum Thema „Hochbeete“ entstanden.
Auf Antrag der Fachgruppe Gemüsebau wurde Benevia als Notfallzulassung vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) für 120 Tage genehmigt.
Der Verein „5 am Tag“ setzt sich dafür ein, dass mehr Obst und Gemüse auf deutschen Tellern landet und das am besten in Form von fünf Portionen am Tag.
An dem Gespräch am 6. Juni 2019 von Bundeslandwirtschaftsministerin Klöckner mit den Ländern und Verbänden über die Novelle der Düngeverordnung nahm auch Vorsitzender Christian Ufen teil. Die Fachgruppe Gemüsebau warnte im Vorfeld bereits mehrfach vor einer pauschalen Minderung der Düngung...
Das Vorhaben Höchstgehalte für Pyrrolizidinalkaloide in verschiedenen frischen und tiefgekühlten Kräutern seitens der EU-Kommission einzuführen, konnte durch den intensiven Einsatz vieler beteiligter Personen innerhalb der Branche eingegrenzt werden.
Am 31. Mai 2019 besuchte Gitta Connemann (Mitglied des Bundestags, MdB) den Betrieb des Vizevorsitzenden der Fachgruppe Gemüsebau, Wilhelm Böck, in Neufahrn bei München.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast