Bundesfachgruppe
-
Bundesfachgruppe -
Bundesfachgruppen Obst und Gemüse Lösungen für Wassernutzungskonflikte im Obst- und Gemüsebau entwickeln
Bundesfachgruppe Der Klimawandel führt weltweit zu Veränderungen im Wasserkreislauf und damit bei der Wassernutzung. Obwohl Deutschland im langjährigen Mittel über ausreichend Wasserressourcen verfügt, wird in einigen Regionen verstärkt Wasserknappheit in den Sommermonaten beobachtet und ein Rückgang des...
-
Gespräch zwischen MdB Albert Stegemann und Heiner Wischendorff CO2-Bepreisung: Neue Einsichten gewonnen
Bundesfachgruppe Vor Ort sieht eine Situation häufig anders aus als am grünen Tisch. Diese Erfahrung gewann Bundestagsabgeordneter (MdB) Albert Stegemann, agrarpolitischer Sprecher der CDU/CSU-Fraktion, kürzlich im Betrieb Wischendorff Gemüsebau, Stelle, im Gespräch mit Betriebsleiter Heiner Wischendorff.
-
Pflanzenschutzmittelabsatz 2019 Verbände entwerfen gemeinsames Positionspapier zu Wirkstoffverlusten
Bundesfachgruppe Eine Allianz aus zwölf Agrarverbänden sorgt sich um die Vielfalt des deutschen Pflanzenbaus.
-
Bundesfachgruppe stellt sich vor Andrea Schneider
Bundesfachgruppe -
Metro fordert Rabatte Verbände äußern Unverständnis
Bundesfachgruppe Bereits mehrfach bezogen die Verbände und darüber auch die Bundesfachgruppe Gemüsebau Stellung zur kommenden Richtlinie zu unlauteren Handelspraktiken (UTP), welche bereits nächstes Jahr in Kraft treten soll und zu der es aktuell politische Gespräche zur genauen Umsetzung in Deutschland gibt.
-
BOG trifft Staatssekretär Uwe Feiler Kennenlernen und konstruktiver Austausch
Bundesfachgruppe Der Vorsitzende der Bundesfachgruppe Gemüsebau, Christian Ufen, war in seiner Position als Stellvertreter im Bundesausschuss für Obst und Gemüse (BOG) gemeinsam mit dem BOG-Vorsitzenden Jens Stechmann und der BOG-Geschäftsführerin Lilian Heim am 15. Juli 2020 bei einem Gespräch mit Uwe Feiler, dem...
-
Zukunftskommission Landwirtschaft Tragfähige Lebensmittelproduktion mit Umweltschutz in Einklang bringen
Bundesfachgruppe Um die Diskrepanz zwischen der wirtschaftlichen Lebensmittelproduktion und den Belangen des Umweltschutzes zu lösen, hat die Bundesregierung die Zukunftskommission Landwirtschaft einberufen.
-
-
Bundesfachgruppe stellt sich vor Isabel Dittmann
Bundesfachgruppe -
Lehrermagazin lebens.mittel.punkt Neuer Unterrichtsbaustein zur Gemüsevielfalt erschienen
Bundesfachgruppe Über die Gemüsevielfalt in Deutschland können Grundschullehrer ihre Schüler jetzt leichter informieren mit dem neuen Unterrichtsbaustein „Gemüsevielfalt bewahren – im Garten und auf dem Teller!“, den die Bundesfachgruppe Gemüsebau über den Zentralverband Gartenbau e.V. in Zusammenarbeit mit dem...
-
Mangelnder Pflanzenschutz Keine ausreichende Mittel- und Wirkstoffpalette gegen neue Schaderreger
Bundesfachgruppe Ziel des Nationalen Aktionsplans Pflanzenschutz zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln ist es, in 80 % aller relevanten Anwendungsgebiete mindestens drei Wirkstoffgruppen verfügbar zu haben. Davon sind wir weiterhin weit entfernt.
-
Aktionsprogramm Insektenschutz BOG-Vorsitzender Stechmann vertritt Gemüsebau
Bundesfachgruppe Für den Bereich Obst- und Gemüseanbau nahm der Vorsitzende des Bundesausschusses, Jens Stechmann, am Runden Tisch Insektenschutz am 24. Juni 2020 teil.
-
Bundesfachgruppe stellt sich vor Heiner Wischendorff
Bundesfachgruppe -
Fachgruppenaktivitäten während der Corona-Krise Aktuelle Themen in der Geschäftsstelle
Bundesfachgruppe In den letzten Wochen beherrschte die Corona-Krise jegliche Arbeiten in der Geschäftsstelle. Die Beschaffung von ausreichend Saisonarbeitskräften, die Situation der Binnengrenzen, aber auch die Lage in den Herkunftsländern unterlag starken Schwankungen und den stets sich ändernden...
-
Pflanzenschutztag Gemüsebau in Neustadt Notfallanträge für den Gemüsebau erfolgreich bearbeitet
Bundesfachgruppe Auf Antrag der Bundesfachgruppe Gemüsebau konnten in der ersten Hälfte des Jahres 2020 zahlreiche Notfallanträge für die Branche erwirkt werden.
-
Studienreise der Bundesfachgruppe nach Südafrika – Teil 2 Gelbe Rüben und Direktsaft von der Südhalbkugel
Bundesfachgruppe Direkt nach dem Besuch des Großmarktes in Johannesburg führte die Route etwas außerhalb von Johannesburg zur Rugani Farm. Vito Rugani begrüßte die Gemüseerzeuger aus Deutschland persönlich und freute sich sichtlich über das fachliche Interesse an seiner beeindruckenden Karottenfarm.
-
Bundesfachgruppe stellt sich vor Theo Germes
Bundesfachgruppe -
29. Bundesberatertagung Gemüsebau in Grünberg Praktikable Lösungen gefordert: Pflanzenschutz, Düngung und Anbau im Gemüsebau
Bundesfachgruppe Mehr als 80 Fachberaterinnen und Fachberater befassten sich vom 10. bis 12. März in Grünberg auf der 29. Bundesberatertagung 2020 mit Pflanzenschutz-, Düngungs-, Qualitäts-, Anbau- und Zukunftsfragen rund um den deutschen Gemüsebau.













