Bundesfachgruppe
-
Bundesfachgruppe -
Lehrermagazin lebens.mittel.punkt Neuer Unterrichtsbaustein zur Gemüsevielfalt erschienen
Bundesfachgruppe Über die Gemüsevielfalt in Deutschland können Grundschullehrer ihre Schüler jetzt leichter informieren mit dem neuen Unterrichtsbaustein „Gemüsevielfalt bewahren – im Garten und auf dem Teller!“, den die Bundesfachgruppe Gemüsebau über den Zentralverband Gartenbau e.V. in Zusammenarbeit mit dem...
-
Mangelnder Pflanzenschutz Keine ausreichende Mittel- und Wirkstoffpalette gegen neue Schaderreger
Bundesfachgruppe Ziel des Nationalen Aktionsplans Pflanzenschutz zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln ist es, in 80 % aller relevanten Anwendungsgebiete mindestens drei Wirkstoffgruppen verfügbar zu haben. Davon sind wir weiterhin weit entfernt.
-
Aktionsprogramm Insektenschutz BOG-Vorsitzender Stechmann vertritt Gemüsebau
Bundesfachgruppe Für den Bereich Obst- und Gemüseanbau nahm der Vorsitzende des Bundesausschusses, Jens Stechmann, am Runden Tisch Insektenschutz am 24. Juni 2020 teil.
-
Bundesfachgruppe stellt sich vor Heiner Wischendorff
Bundesfachgruppe -
Fachgruppenaktivitäten während der Corona-Krise Aktuelle Themen in der Geschäftsstelle
Bundesfachgruppe In den letzten Wochen beherrschte die Corona-Krise jegliche Arbeiten in der Geschäftsstelle. Die Beschaffung von ausreichend Saisonarbeitskräften, die Situation der Binnengrenzen, aber auch die Lage in den Herkunftsländern unterlag starken Schwankungen und den stets sich ändernden...
-
Pflanzenschutztag Gemüsebau in Neustadt Notfallanträge für den Gemüsebau erfolgreich bearbeitet
Bundesfachgruppe Auf Antrag der Bundesfachgruppe Gemüsebau konnten in der ersten Hälfte des Jahres 2020 zahlreiche Notfallanträge für die Branche erwirkt werden.
-
Zum Abschied Hans-Dieter Stallknecht geht nach über 30 Jahren Dienst in den Ruhestand
Bundesfachgruppe Nach nunmehr 30 Jahren Geschäftsführung des Bundesausschusses Obst und Gemüse hat Hans-Dieter Stallknecht Ende Mai 2020 seine aktive Zeit als Mitarbeiter des Deutschen Bauernverbandes beendet.
-
Studienreise der Bundesfachgruppe nach Südafrika – Teil 2 Gelbe Rüben und Direktsaft von der Südhalbkugel
Bundesfachgruppe Direkt nach dem Besuch des Großmarktes in Johannesburg führte die Route etwas außerhalb von Johannesburg zur Rugani Farm. Vito Rugani begrüßte die Gemüseerzeuger aus Deutschland persönlich und freute sich sichtlich über das fachliche Interesse an seiner beeindruckenden Karottenfarm.
-
Bundesfachgruppe stellt sich vor Theo Germes
Bundesfachgruppe -
29. Bundesberatertagung Gemüsebau in Grünberg Praktikable Lösungen gefordert: Pflanzenschutz, Düngung und Anbau im Gemüsebau
Bundesfachgruppe Mehr als 80 Fachberaterinnen und Fachberater befassten sich vom 10. bis 12. März in Grünberg auf der 29. Bundesberatertagung 2020 mit Pflanzenschutz-, Düngungs-, Qualitäts-, Anbau- und Zukunftsfragen rund um den deutschen Gemüsebau.
-
Neue Düngeverordnung beschlossen und in Kraft getreten Verschärfte Düngeverordnung – Umsetzung in zwei Schritten
Bundesfachgruppe Am 27. März 2020 hat der Bundesrat in einer vorgezogenen Sondersitzung der neuen Düngeverordnung zugestimmt. Am 30. April kam dann die Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt. Damit gilt die Verordnung ab dem 1. Mai 2020.
-
Spargelfliege bekämpfen Weitere Notfallzulassung der Bundesfachgruppe erfolgreich bewilligt
Bundesfachgruppe Auf Antrag der Bundesfachgruppe Gemüsebau wurde die Notfallzulassung für 120 Tage für das Mittel Benevia gegen Spargelfliege erteilt.
-
Bundesfachgruppe stellt sich vor André Busigel
Bundesfachgruppe -
Statement von Christian Ufen zu Corona Gemeinsam werden wir es schaffen
Bundesfachgruppe „Die Corona-Pandemie verändert fast alles in Deutschland, in Europa, und auch ganz entscheidende Dinge im deutschen Gemüsebau.
-
-
Pflanzenschutz Notfallantrag der Bundesfachgruppe für Isonet T nach Widerspruch doch bewilligt
Bundesfachgruppe Die Tomatenminiermotte (Tuta absoluta) ist aktuell einer der wichtigsten Schädlinge an Tomatenkulturen. Der eingeschleppte Schädling hat nahezu alle Anbaugebiete in Deutschland befallen und sorgt für erhebliche Ernteausfälle.
-
Neue Mitarbeiterin des BOG Lilian Heim
Bundesfachgruppe -
Vorstandssitzung der Bundesfachgruppe Gemüsebau Verbundvorhaben Lückenindikation und CO2-Bepreisung im Fokus
Bundesfachgruppe Der Gemüsebau braucht das Verbundvorhaben Lückenindikation, um die aufwendige Arbeit zur Verfügbarkeit von Pflanzenschutzmitteln für kleine Kulturen im Gartenbau und in der Landwirtschaft zu tätigen. Das wurde auf der 176. Vorstandssitzung der Bundesfachgruppe Gemüsebau am 4. Februar 2020 in...