Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Verzehrsmonitor:

Kopfkohl

Kopfkohl gilt auf Grund der guten Lagereigenschaften als traditionelles Wintergemüse. Nichtsdestotrotz wird auch den ganzen Sommer über Kopfkohl angeboten und gekauft. Etwa 22 % der Einkaufsmengen an Kopfkohl oder durchschnittlich 500 g/ Haushalt (HH) entfielen nach AMI-Analyse der GfK-Paneldaten 2011 auf die Monate April bis August.
Veröffentlicht am
Hormes, AMI
Dabei ist Rotkohl ein ausgesprochener Winterkohl mit nur 12 % gekauften Mengen von April bis August, dagegen bei Spitzkohl etwa 40 %. Das Kopfkohlsortiment zeigt im Sommer eine etwas andere Zusammensetzung als im Winter. Zwar entfällt wie im Winter etwa die Hälfte der Mengen auf Weißkohl. Der Anteil von Spitzkohl verdoppelt sich jedoch auf 22 %, der von Rotkohl halbiert sich auf 9 %, Wirsing liegt bei 19 %. Die Discounter, deren Marktanteil bei Kopfkohl ohnehin einen unterdurchschnittlich ist, ziehen sich im Sommer noch etwas mehr aus dem Geschäft zurück. Dabei blieb der Discountanteil bei Weißkohl 2012 noch bei stabilen 40 %, Wirsing erreicht 27 %, Rotkohl 22 % und Spitzkohl lediglich 20 %. Vor allem der Discount-Marktführer beschäftigt...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: