Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Die kleine Marktstudie

Fenchel

Der Knollenfenchelanbau in Deutschland zeigt in den letzten Jahren keine eindeutige Entwicklung, aber eine klare Konzentration im südwestdeutschen Raum. 2011 wurden gut 11.000 t Knollenfenchel geerntet.
Veröffentlicht am
An der Marktversorgung in Deutschland hat deutscher Fenchel einen Anteil von rund 48 %, der übrige Teil wird aus Importen, vor allem aus Italien, abgedeckt. In den letzten Jahren hat eine leicht steigende Zahl an deutschen Haushalten Fenchel eingekauft. Allerdings kaufen noch immer 86 % aller Haushalte niemals Fenchel. In Europa wird der Fenchelanbau von Italien dominiert. Hier, und überhaupt im Mittelmeerraum dürfte auch die Wiege des Fenchel gestanden haben. Fenchel wird bereits in der griechischen Mythologie erwähnt. Dier Knolle des heutigen Gemüsefenchel, wird als Gemüse oder Salat verzehrt. Ein weiterer Vertreter der Familie, der Körnerfenchel, findet als Tee oder Öl in der Küche und in der Medizin Verwendung. Verlässliche Zahlen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos