Interaspa 2012 in Hannover: Ernährungstrends 2012 mit Referenten diskutiert
„Du bist, was du isst“
Rund um das Essen wurden viele neue Ängste, Normen und Tabus gebildet, die auch für die Vermarktung von Gemüse interessante Aspekte zeigen. Die Kluft zwischen dem idealen und tatsächlichen Essverhalten geht immer weiter auseinander, wie der Diplompsychologe und Geschäftsführer des rheingold Instituts für Markt- und Medienanlysen, Köln, in seinem Vortrag auf der Messe Interaspa in Hannover erläuterte.
- Veröffentlicht am
Vieles, was früher selbstverständlich war, wird heute in Frage gestellt. Klassische Tabus wie etwa um das Thema Sex verlieren an Bedeutung. Dafür entstehen bei der Ernährung neue tabuisierte, ja fast schon peinliche Bereiche. Die magersüchtige Tochter ist heute eher ein Tabuthema als die Offenlegung der eigenen Sexualität. Andere in den eigenen Kühlschrank blicken zu lassen, ist vielen Menschen peinlich, der Griff zu Bratwurst und Pommes ebenso. Früher wurde gegessen, wenn wir hungrig waren und das Familienmittagessen für die Gemeinschaft auf dem Tisch stand. Heute gehört Essen zum Lifestyle und ist eng mit Aspekten zur Gesundheit, der eigenen Persönlichkeit und sogar mit Sex verbunden. Essen ist Image Essen wird zunehmend zum Imagefaktor...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal