Verzehrsmonitor
Kopfkohl
Kopfkohl wird von 42 % der privaten Haushalte in Deutschland im Zeitraum September bis März mindestens einmal eingekauft. Im gesamten Jahr sind es nur etwa 3 %-Punkte mehr. Bei Kopfkohlarten hat Weißkohl die Nase vorne. Er wird in dieser Zeit von 26 % der Haushalte (HH) mindestens einmal gekauft. Dahinter folgen Wirsingkohl (19 %), Rotkohl (11 %) und Spitzkohl (8 %).
- Veröffentlicht am
Kopfkohl gilt als typisches Wintergemüse. Die Angaben im GfK-Haushaltspanel bestätigen diese Einschätzung. Je nach Jahr entfallen zwischen 73 und 81 % der gesamten Kopfkohlkäufe eines Jahres auf die Zeit von September bis März. In der Saison 2011/12 kauften die privaten Haushalte insgesamt 1,85 kg Kopfkohl/HH ein. Das waren zwar 3 % mehr als 2010. Dennoch war es die zweitkleinste Menge der letzten acht Jahre. Den größten Teil nimmt Weißkohl mit 940 g/HH ein. Dahinter folgen Wirsingkohl (390 g), Rotkohl (356 g) und Spitzkohl (164 g).Im beobachteten Zeitraum dominiert deutscher Kopfkohl die Einkäufe der privaten Haushalte. Etwa 80 % der gesamten Einkaufsmenge stammen aus deutschen Landen. Dieser Anteil wird am ehesten bei Wirsing- und...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast