Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Die kleine Marktstudie:

Kohlrüben

Wenn es eine Gruppe der zu Unrecht vernachlässigten Gemüsearten gäbe, dann würden Kohlrüben sicherlich dazugehören. Lange Zeit galten sie als ungeliebtes Hauptnahrungsmittel in den Wintern der Kriegs- und Nachkriegszeit und wurden daher von der Generation, die dies miterlebt hatte, in den späteren Jahren gemieden.
Veröffentlicht am
Dabei wurden Kohlrüben in den Jahren der Not nicht nur als Gemüse verzehrt, sondern fanden auch als Brot- und Kaffeeersatz Verwendung. In dem berühmt-berüchtigten Steckrübenwinter gegen Ende des Ersten Weltkriegs (1916/17) reizte man zwangsläufig die Zubereitungsmöglichkeiten bis zum Letzten aus. Auffällig sind die vielen regionalen Bezeichnungen, wobei der gängigste Begriff „Steckrübe“ sein dürfte. Daneben ist die Bezeichnung Unterkohlrübe und Unterkohlrabi oder auch Erdkohlrabi üblich, was verdeutlicht, dass Kohlrüben im Gegensatz zum Kohlrabi, mit dem sie verwandt sind, unter der Erde wachsen. Kohlrüben kaufen nur von 6,5 % der Haushalte Die aktuellen Verbrauchszahlen bestätigen, dass Steckrüben selten in den Einkaufskörben...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos